grundschultag 2005 in köln

„Herausforderung Grundschule – Spannungsfeld zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ war der gestrige Grundschultag 2005 an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Uni Köln überschrieben. Eingeladen hatte der VBE-Landesverband NRW. In insgesamt 18 Arbeitskreisen diskutierten gut 300 Lehrer und pädagogische Fachkräfte nach Eingangsreferaten von Experten über die Förderung naturwissenschaftlicher Bildung im Grundschulalter, über die Entwicklung eines selbstständigen und selbstorganisierten Lernens oder etwa über die lerntherapeutische Behandlung von Rechenschwäche, über Elemente der Musik und akustische Impulse bei der Durchführung in vielen Grundschulfächern. An Fallbeispielen wurden konstruktive Handlungsmuster für den Umgang mit „schwierigen“ SchülerInnen gesucht, in Workshops der Austausch der Kulturen geprobt. Im Mittelpunkt eines Arbeitskreises zur Schuleingangsphase stand die Vorstellung von Materialien und Methoden, mit denen Kinder im Bereich der Wahrnehmung, der emotionalen und sozialen Kompetenz, im Spiel- und Lernverhalten, der Sprachkompetenz und dem mathematischen Grundwissen gefördert werden können. HERA