piwik no script img

Daniel Stoecker über den Plan einer Hundewiese auf dem Dach des SpreewaldbadsKläffer oben, Krauler unten

Bald Dachgartennutzer? Foto: getty images

Wenn das Frühlingswetter die Menschen alljährlich in die Berliner Parks lockt, sind Diskussionen vorprogrammiert: zu laute Musik für die Ruhesuchenden, zu starker Rauch von Grillkohle für die Frischluftfreunde – und natürlich Hunde. Sie rennen über Picknickdecken, beißen in Fußbälle oder erschrecken Kinder. Zumindest sind das die Befürchtungen einiger. Andere haben schlichtweg Angst vor ihnen.

Grund genug, dass es in einigen Parks bereits abgetrennte Bereiche für die Vierbeiner gibt. Nun soll es einen solchen umzäunten Auslauf auch im Görlitzer Park in Kreuzberg geben. Das ist das Resultat einer Zusammenarbeit von Nutzer*innen, Nachbarschaft, dem Gründungsrat und dem Parkmanager. Zudem: Die nächsten Hundeausläufe befinden sich mehrere Kilometer entfernt in der Neuköllner Hasenheide oder im Volkspark Friedrichshain.

Als Fläche für die tierliebe Spielwiese soll das Dach des Wellenbads am Spreewaldplatz dienen. Dieses geht direkt in eine Anhöhe der Parkfläche über. Ein genauer Plan wird derzeit erarbeitet. Schon deshalb ist am Dienstag noch nichts von einem Bauprojekt zu sehen. Der Bereich ist hinter Büschen verborgen, Spaziergänger*innen sind dort keine unterwegs.

Der restliche Park hingegen ist bereits zur Mittagszeit gut besucht, auch Hunde laufen über die Wiese. Die im Park geltende Leinenpflicht ab 10 Uhr scheint niemanden zu interessieren. Übel nehmen kann man es den Halter*innen nicht. Schließlich ist den Hunden die Freude anzusehen. Und wie soll man Menschen von der Leinenpflicht überzeugen in einem Park, in dem man an jeder Ecke Gras angeboten bekommt?

Eine eigene Spaßzone für Mops und Co. scheint daher ein guter Kompromiss für den Ort. Auf 800 Quadratmetern, ausgestattet mit Baumstämmen und Steinen, dürfen die Kläffer dann von der Leine gelassen werden, ohne dass sie andere stören.

Für 2019 und 2020 sind außerdem Sanierungsarbeiten im Spreewaldbad geplant. Vielleicht auch am Dach. Das wäre beruhigend für all jene, die Angst haben, es könnte bald von der Hundewiese direkt ins Schwimmerbecken tropfen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen