Kaffee im Gehege

Israels Löwen lieben gepflegte Morgenrituale

Müderlöwefoto: reuters

„The lion sleeps tonight“, konstatiert das eingängige Liedgut des subsaharischen Afrikas, wo der Leu gern durch die sonnigen Tundren streift. Wohl deswegen wurde die quälend oft wiederholte Kernaussage des Savannen-Shantys nie überprüft. Des gesunden Nachtschlafs wegen sei die Großkatze des Morgens so überaus putzmunter, nahm die Forschung bislang an. Gerade so, als habe sich Leo just im Kaffee gewälzt. Tatsächlich aber wälzen sich die Mähnenträger nicht bloß sprichwörtlich, sondern herzlich gern leibhaftig im Kaffee. Davon erzählte gestern eine dpa-Meldung. Im Safari-Zoo von Tel Aviv, so berichtete die Agentur, sei man auf die absonderliche Idee verfallen, den Löwen einen Sack Kaffeepulver ins Gehege zu streuen. Mit großem Erfolg, wie eine Zoo-Sprecherin beteuert: „Nach dem Aufwachen wälzten sich dicht gedrängt fünf Tiere begeistert darin.“ Allerdings müssen die Tiere mit dem Koffeinschock nicht wie unsereins erst verkehrsfähig gemacht werden, vielmehr hoffen die empfindsamen Tiere, auf der Pirsch ihren Körpergeruch mit Kaffeeduft zu überdecken. Offen ließ die Meldung, ob die Löwen ihren Kaffee schwarz oder mit einem Schuss Gazelle nehmen.