: Kaffee im Gehege
Israels Löwen lieben gepflegte Morgenrituale
„The lion sleeps tonight“, konstatiert das eingängige Liedgut des subsaharischen Afrikas, wo der Leu gern durch die sonnigen Tundren streift. Wohl deswegen wurde die quälend oft wiederholte Kernaussage des Savannen-Shantys nie überprüft. Des gesunden Nachtschlafs wegen sei die Großkatze des Morgens so überaus putzmunter, nahm die Forschung bislang an. Gerade so, als habe sich Leo just im Kaffee gewälzt. Tatsächlich aber wälzen sich die Mähnenträger nicht bloß sprichwörtlich, sondern herzlich gern leibhaftig im Kaffee. Davon erzählte gestern eine dpa-Meldung. Im Safari-Zoo von Tel Aviv, so berichtete die Agentur, sei man auf die absonderliche Idee verfallen, den Löwen einen Sack Kaffeepulver ins Gehege zu streuen. Mit großem Erfolg, wie eine Zoo-Sprecherin beteuert: „Nach dem Aufwachen wälzten sich dicht gedrängt fünf Tiere begeistert darin.“ Allerdings müssen die Tiere mit dem Koffeinschock nicht wie unsereins erst verkehrsfähig gemacht werden, vielmehr hoffen die empfindsamen Tiere, auf der Pirsch ihren Körpergeruch mit Kaffeeduft zu überdecken. Offen ließ die Meldung, ob die Löwen ihren Kaffee schwarz oder mit einem Schuss Gazelle nehmen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen