: Warnstreik der Paketzusteller
Ein Streik zum Druckmachen am Dienstag – am Donnerstag steht die letzte Verhandlungsrunde an
Es wurde wieder gestreikt. Fast 100 Paketzusteller fanden sich am Dienstag im Hofbräuhaus am Alexanderplatz zu einem weiteren Warnstreik zusammen. Aufgerufen hatte Verdi dazu alle KollegInnen der DHL Delivery Berlin GmbH in ganz Berlin und im Raum Potsdam. In den aktuell laufenden Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen fordert Verdi Entgelterhöhungen von 6,5 Prozent bezogen auf 12 Monate, eine Tätigkeitszulage für Paketzusteller und Berufskraftfahrer in Höhe von 25 Prozent des jeweiligen Stundenlohns und zusätzlich für die Brandenburger Beschäftigten die Angleichung ihres Entgeltniveaus an die Berliner Entgelte. In der dritten Verhandlungsrunde vor zwei Wochen wurde von DHL gerade mal die Hälfte der geforderten Entgelterhöhung angeboten, die Tätigkeitszulage für Paketzusteller und Berufskraftfahrer kategorisch abgelehnt. Dabei, so Verdi, stände Geld bereit: „Die Arbeitgeber wollen die wirtschaftlichen Erfolge aber nur völlig unzureichend an die Beschäftigten weitergeben, das lassen wir ihnen nicht durchgehen“, sagte Benita Unger, Verdi-Verhandlungsführerin. Ob der Streik Erfolg hat, wird sich am Donnerstag bei der vierten und letzten Verhandlungsrunde zeigen. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen