JETZT MIT BALKEN: DAS PLAKAT ZUR WIENER AUSSTELLUNG „NACKTE MÄNNER“
: Angst vor der eigenen Courage

Am Freitag wurde im Wiener Leopold Museum die Schau „Nackte Männer“ eröffnet, die sich dem männlichen Akt von 1800 bis heute widmet und mit zahlreichen Leihgaben aus ganz Europa aufwartet. Das Plakat zur Schau zeigt drei fast unbekleidete Fußballspieler unterschiedlicher Hautfarbe, die auf dem Platz im Konfettiregen posieren. Das Einzige, was sie tragen, sind Strümpfe und Schuhe in den Farben der Trikolore. Es handelt sich um die Fotoarbeit „Vive la France“, die das französische Künstlerduo Pierre et Gilles 2006 geschaffen hat.

Das war den Wienern offenbar zu viel: Nachdem Sprayer die Geschlechtsteile der drei Nackten übersprüht hatten, zog das Museum nach und ließ einen breiten roten Balken auf die Plakate kleben. Vor dem Museumseingang freilich darf auch weiterhin ein überlebensgroßer Nackter posieren. Ilse Haiders Installation „Mr. Big“ bekommt an entscheidender Stelle keinen Balken verpasst. Foto: Herwig Prammer/reuters