Reime und Hiebe

Still aus dem Dokumentarfilm „Writing on the City“ Foto: Promo

Der ursprünglich in den USA entstandene Musik- und Lebensstil HipHop ist ja schon lange global – und hat seit vielen Jahren auch im Iran eine wichtige Subkultur entwickelt, die vom Regime seit jeher streng überwacht wird. Das zeigt der jüngst erschienene Dokumentarfilm „Writing on the City“ des dafür 2013 von „Revolutionswächtern“ festgenommenen und 2015 zu sechs Jahren Gefängnis und 227 Peitschenhieben (!) verurteilten Filmemachers Keywan Karimi über die Graffiti-Szene Irans sowie das Buch „HipHop Generation“ des iranischen Autors und Künstlers Nassir Mashkouri, die beim „ersten persischen HipHop-Filmabend“ an der Universität der Künste vorgestellt werden.

Persischer HipHop: Common Ground UdK, Hardenbergstraße 33, 22. 2., 19 Uhr, Eintritt frei