: Dit is die Baliner Luft!
Ältester Sauerstoff der Welt entdeckt
Wissenschaftler der Universität Tübingen haben eine sensationelle Entdeckung gemacht: Die Forscher haben „drei Milliarden Jahre alten Sauerstoff entdeckt“, wie die Nachrichtenagentur epd gestern meldete. Die gar nicht mehr frische Luft befinde sich im südafrikanischen Pongolabecken, teilte die Universität am Donnerstag mit. Es handle sich bei der „Ablagerung“ um den ältesten von Bakterien produzierten Sauerstoff. Und für die Luftnummer muss man extra nach Südafrika reisen? Da können wir den schwäbischen Luftikussen nur eine Fahrt in der morgendlich überfüllten Berliner U-Bahn empfehlen. Drei Milliarden Jahre alter Sauerstoff – pah! Dit is die Baliner Luft, wah! Stammt noch aus Zeiten des Urknalls. Und beim Stichwort „Ablagerung“ sollte man nur mal eine Nase von den Ausdünstungen des Nebenmannes nehmen: Brocken fallen aus der Achselhöhle. Drei Milliarden Jahre alte Bakterien sind nichts dagegen. Heutzutage enthalte die Erdatmosphäre rund 21 Prozent Sauerstoff, erläutern die Wissenschaftler. Auf dem Planeten Berlin sind wir historisch schon weiter und bei einem Sauerstoffgehalt von nahezu null Prozent – zumindest in den stickigen Oberstübchen mancher Untergrundgestalten, die direkt aus der Stein- in die Jetztzeit umgestiegen sind.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen