Poetischer Atom-Protest

Interpretieren Chansons des Atomgegners Gerd Semmer: Doctorella (Sandra und Kerstin Grether) Foto: Promo

Die Lieder des Schriftstellers und Songpoeten Gerd Semmer waren Motor und Spaßfaktor der Protestbewegung vor 1968 in der jungen Bundesrepublik. Von Anfang an schrieb er gegen die Wiederaufrüstung an und war Teil der westdeutschen Ostermarschbewegung der AtomgegnerInnen. Zu seinem 50. Todestag erinnert die gegenwärtige (Pop-)Avantgarde – von MusikerInnen wie Toni Kater oder Doctorella bis zu Zuckerklub – mit einem Konzert an seine Chansons. Zudem wird es das Filmporträt „Gerd Semmer – Mein Vater“ zu sehen geben.

Poesie des Protests – Gerd Semmers Lieder: Literaturforum im Brecht-Haus, Chaussee­straße 125, 28. 11., 19 Uhr, 5/3 €