interreg IIIa

Interreg-IIIA ist ein Förderprogramm der EU. Ziel ist es, die räumliche und wirtschaftliche Entwicklung der Grenzgebiete zu verbessern. Die Laufzeit der Initiative beträgt acht Jahre (2001-2008). Die EU stellt der Euregio für diesen Zeitraum einen Betrag von rund 48,7 Millionen Euro zur Verfügung. Hinzu kommen die Finanzierungsanteile der Niederlande und der Länder Niedersachsen und NRW (insgesamt 30,1 Millionen Euro) sowie die regionale Kofinanzierung (34,1 Millionen Euro). In den rund vier Jahren nach dem Start der Initiative wurden in der Euregio 81 grenzüberschreitende Projekte beantragt und auf den Weg gebracht. Insgesamt entstanden über 170 grenzüberschreitende Netzwerke mit über 1.800 beteiligten Partnern. Die für den Förderzeitraum bereit gestellten EU-Mittel sind damit zu 91,4 Prozent belegt. In den Schwerpunkten „Wirtschaft/Technologie“, „Tourismus/Erholung“, „Arbeitsmarkt/Qualifizierung“, „Umwelt/Natur/Landschaft“ und „Soziale Netzwerke“ sind die Mittel bereits größtenteils durch Projekte gebunden. Am Interreg-IIIA-Programm nehmen neben der Euregio die Wirtschaftsministerien Hollands und der Bundesländer Niedersachsen und NRW (mit der Bezirksregierung Münster) sowie die niederländischen Provinzen Overijssel und Gelderland teil. HERAwww.interreg.euregio.de