taz sachen: Hoffnung für besetzte HaSi
Noch steht nicht endgültig fest, ob die Aktivist*innen des besetzten Hauses an der Hafenstraße 7 in Halle, kurz HaSi, ihr Projekt langfristig weiterführen können. Die taz hat mehrfach über das vor knapp zwei Jahren besetzte Haus berichtet, das für viele Hallenser*innen längst nicht mehr aus ihrer Stadt wegzudenken ist.
Innerhalb von 22 Monaten wurden dort Lese- und Elterncafés, eine Werkstatt, Studios, ein Theater, ein Garten und noch mehr geschaffen. Am 30. September diesen Jahres lief der Nutzungsvertrag zwischen den Besetzer*innen und der Eigentümerin des Gebäudes, der Halleschen Wohnungsgesellschaft (HWG), aus.
Über die Zukunft der HaSi hatte die taz in Halle ein paar Tage zuvor auch eine meinland-Diskussion veranstaltet. „Wir fanden den Austausch spannend, obwohl keine konträre Position dabei war“, erinnert sich Robin Müller vom Verein Capuze e. V., der Trägerin der HaSi. Die drei Stadtratsfraktionen von Linke, Grünen und MitBürgern hätten einander aber nochmals öffentlich versichert, dass sie das Projekt unterstützen.
An einer außerordentlichen Sitzung des Aufsichtsrats der HWG nahmen dann Oberbürgermeister Bernd Wiegand, Stadträte und Vertreter*innen der Beschäftigten teil. Es wurde beschlossen, den Vertrag für die HaSi bis Ende Januar 2018 zu verlängern. Der Aufsichtsrat bot der Stadt an, das Objekt für einen Euro zurückzukaufen. Jetzt muss der Stadtrat entscheiden, ob er das soziokulturelle Zentrum erhalten möchte, was die Fraktion von CDU und FDP verhindern wollen. Hanna Voß
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen