kinotipp

Foto: Promo

Paris 1943. Allabendlich begeistert der junge Musiker Django Reinhardt mit Gypsy Swing. Während viele andere Sinti rassistisch verfolgt und in Konzentrationslagern umgebracht werden, wiegt er sich aufgrund seiner Popularität in Sicherheit. Bis er sich weigert, für die NS-Propaganda in Deutschland gegen die US-amerikanische „Negermusik“ anzuspielen. Die erste Ausgabe der Roma Filmfestivals eröffnet heute um 18 Uhr mit Etienne Comars „Django“ im Haus der Evangelischen Kirche.