Was macht die Bewegung?

Montag, 5. November

Berlin | Anti-Atom Das Referendum gegen den Neubau eines AKW in Litauen muss umgesetzt werden, Solidaritätskundgebung, 13.30 Uhr, vor der Botschaft von Litauen, Charitéstr. 9.

Freiburg | Frieden Treffen des Arbeitskreises gegen Krieg und Militarisierung, offene Plattform zum Austauschen, 20 Uhr, Linkes Zentrum, Glümerstr. 2.

Dienstag, 6. November

Hamburg | Migration „People of Color – Zwischen Empowerment und Selbstethnisierung“, Streitgespräch, 19 Uhr, Werkstatt 3, Nernstweg 32–34.

Köln | Nahost „Israel-Palästina: Versuch eines Dialogs“, Lesung und Gespräch über mögliche Schritte zum Frieden, 20 Uhr, im Friedensbildungswerk, Obenmarspforten 7–11.

Mittwoch, 7. November

Stuttgart | Parkschützer Offenes Plenum der InfoOffensive zu Stuttgart 21, um 19 Uhr, Parkschützerbüro, Urbanstraße 49A.

Hamburg | Krise „Griechenland – Alternativen zur Sparpolitik der Troika“, mit T. Paraskevopoulos, Geschäftsführer des griechischen Linksbündnisses SYRIZA, 19 Uhr, Uni Hamburg, FB Sozialökonomie, Von-Melle-Park 9.

Donnerstag, 8. November

Berlin | Menschenrechte „Links, zwo, drei“ – Die Remilitarisierung El Salvadors, Diskussionsabend, 19.30 Uhr, Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Str. 4.

Frankfurt a. M.| Antifa Vortrag: 80 Jahre Antifaschistische Aktion, von der Gründung durch die KPD (1932) bis heute, 19 Uhr, Café Exzess, Leipziger Straße 91.

Karlsruhe | Revolution Rundgang: „Auf den Spuren der Novemberrevolution von 1918“, Treffpunkt, 18 Uhr, vor der Planwirtschaft, Werderstraße 28.

Hamburg | Globalisierung Film: „the Take“, über Besetzungen und Widerstand in Argentinien, 19 Uhr, W3, Nernstweg 32–34.

Termine & Aktionen

www.bewegung.taz.de