Armut in Deutschland

Foto: dpa

Armut – verdrängte Wirklichkeit oder kein relevantes Thema für die Politik? Der 5. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung sorgte für kontroverse Diskussionen. Im Bericht wurden Punkte nachhaltiger Debatten über ungleiche Kapitalverteilung in Deutschland abgeschwächt oder getilgt – eine Absage an die Tatsache, dass die Kluft zwischen Arm und Reich weiter aufreißt, denn trotz regelmäßiger Arbeit gelten fast 10% der Berufstätigen als arm. Jedoch, und das trotz mancher gerechtfertigter Kritik, ist der Bericht eine fundierte Datensammlung der Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums. Was fehlt, sind politische Konsequenzen, obwohl diese in Feldern der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik auf der Hand liegen. Wie kann es dennoch gelingen, eine wirkungsmächtige gesellschaftliche Bewegung gegen zunehmende Armut und soziale Ungleichheit zu entwickeln? Darüber diskutieren am Dienstag, 5. September, Dr. Wolfram Friedersdorff (Präsident der Volkssolidarität) und Prof. Klaus Steinitz in der „Helle Panke“. 19 Uhr, Kopenhagener Str. 9, Prenzlauer Berg, 2€