Sieben Sachen

HipHop
: Der Königder Straße

Spielt mit dem Bad-Boy-Image: Nas Foto: Alan Connor

Am Anfang der Karriere rappte er noch „Nasty Nas in your area / about to cause mass hysteria“, bevor das Nasty aus seinem Namen verschwand und er sich im Laufe seiner Karriere zahlreiche – größenwahnsinnige – Pseudonyme zulegte (von „King of New York“ bis „Street’s Disciple“). 1994 veröffentlichte Nas sein großartiges Debüt „­Illmatic, in dem er in zehn Songs über das Aufwachsen im Wohnkomplex Queensbridge Projects in Queens, NYC, rappte – und sein Talent, das er in die Wiege gelegt bekam, um das Leben im Ghetto poetisch zu verarbeiten. Seitdem ist Nas einer der ganz Großen des HipHop.

Nas: Huxleys Neue Welt, Hasenheide 107, 5. 7., 20 Uhr, 39 €