: Sekundärtugenden eines Sofabewohners
Die Primärfunktion eines Kissens lässt sich klar definieren. Den Kopf des Schlafenden soll es betten, und zwar so weich es geht. Es gibt aber auch Kissen, die liegen nur so herum und sehen gut aus. Nun mag man über die Dekoration von Betten und Sofas denken, wie man will: Es gibt einen Markt für Zierkissen. Endgültig von der Primärfunktion befreit ist dabei ein Kissenbezug (zu bestellen bei www.proidee.de), der rundum mit zweifarbigen Metallpailletten bestickt ist. Die eine Seite der Pailletten schimmert goldglänzend, die andere matt cappuccinobraun – da muss man den Kaffee gar nicht mehr verschütten. Auch lassen sich, je nach Tagesform, mit den Fingern Muster auf das Kissen wischen oder kratzen. Das fasziniert. Sogar schreiben ist mit etwas Übung drin. Wie wäre es also mit einer Kissenbotschaft anstelle von Gemütlichkeit? Lorenz Horn
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen