Baustelle Schule
: „Leider nur eine kleine Turnhalle“

Jahrelang wurde zu wenig Geld in die Schulgebäude investiert. Jetzt sind sie kaputt. Gleichzeitig steigen in Berlin die Schülerzahlen – insbesondere in Pankow und Lichtenberg müssen besonders viele Schulen neu gebaut werden. 5,5 Milliarden Euro will der rot-rot-grüne Senat in den nächsten zehn Jahren in Schulsanierung und -neubau investieren. Künftig erzählen in der taz.berlin ein Mal im Monat SchülerInnen von der Baustelle Schule.

„Ich mag meine Schule und ganz besonders meine Lehrerin. Am liebsten mache ich mit meinen Freunden Sport und Mathe. Leider haben wir nur eine kleine Turnhalle. Ich habe mitbekommen, dass wir im nächsten Schuljahr noch mehr Kinder an der Schule sein sollen. Ich habe Angst, dass wir dann öfter im Klassenraum still sitzen müssen, weil alle weniger Sportstunden haben.“ Yaron, 10 Jahre, Schule an der Victoriastadt, Lichtenberg

Die Grundschule an der Victoria­stadt hat Platz für 504 SchülerInnen, eine Prognose des Bezirks rechnet mit 526 SchülerInnen für das nächste Schuljahr. Derzeit sucht die Schule nach einer Ausweichturnhalle in der Nachbarschaft.

Ihr Kind will sich auch mal zu Wort melden? Einfach mit einer Mail an schule@taz.de