Grosses für Kleine

Die vorletzte Novemberwoche steht im Zeichen des Anthropomorphismus. Das Wort können Kinder zwar nicht aussprechen, trotzdem gelingt den Lütten die Vermenschlichung wesentlich besser als notorisch Erwachsenen, die überzeugt davon sind, dass Tiere nicht reden und Schweine nicht fliegen können. Den Anfang machen am Wochenende die sagenhaft beliebten Glückssucher aus den „Ice Age“-Filmen, dieses Mal allerdings nicht auf der Leinwand, sondern in der ÖVB-Arena. Die Werbung verspricht die erste Show, die „Film, Eiskunstlauf, Luftakrobatik und Puppen-Design“ miteinander verbindet. Karten zu „Ice Age Live!“ sind teuer, allerdings bekommt man ansonsten auch nicht ohne Weiteres Eisschuh laufende Mammuts und Säbelzahneichhörnchen beim Formationstanz zu sehen. Wenn man sich vorher einen genehmigt, könnte das also auch für Erziehungsberechtigte ganz lustig werden. Und Otto Waalkes spricht das Faultier. Am Samstag um 15 und 19 Uhr, am Sonntag um 14 Uhr.

Ein Kontrastprogramm in jeder Hinsicht bietet die „Rotkäppchen“-Aufführung im Kulturhaus Pusdorf. Für ein Zehntel des Eintrittspreises kann man sich am Sonntag Johannes Gallis Inszenierung von Grimms Märchen anschauen. Eine klassische „Cautionary Tale“, die in der heute geläufigen Fassung mit einem versöhnlichen guten Ende schließt. Die Aufführung ist für Kinder ab 3 Jahren empfohlen und beginnt um 16 Uhr.

Wer seinen Nachwuchs angesichts von sprechenden Wölfen und melancholischen Mammuts, die Manfred heißen, wieder mit der banalen Wirklichkeit vertraut machen möchte, sollte am Sonntag zwischen 10 und 16 Uhr die Halle 3 der Messe Bremen aufsuchen. Dort findet die Terraxotica statt, eine Verkaufsbörse, auf der Reptilien, Amphibien, Spinnen, Skorpione und Insekten feilgeboten werden. MOL