in aller kürze
:

Ein Viertel mehr Drogentote

Die Zahl der Drogentoten in Hamburg ist im vergangenen Jahr um ein Viertel gestiegen. 75 Menschen starben am Konsum von Rauschgift, wie die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler (CSU), am Montag gemeinsam mit dem Bundeskriminalamt in Berlin mitteilte. Im Jahr 2015 waren in Hamburg 59 Drogentote gezählt worden. Das bedeutet einen Anstieg um 27 Prozent. Keine andere deutsche Millionenstadt verzeichnete eine ähnlich große Zunahme. (dpa)

Springer steigt offenbar bei Hamburg.de aus

Der Medien-Konzern Springer will sich anscheinend aus dem Webportal Hamburg.de zurückziehen. Das meldete das Medien-Portal Meedia.de am Montag unter Berufung auf Unternehmenskreise. Springer wolle sich demnach von seinem Anteil an dem Stadtportal trennen. Der Konzern hält einen Mehrheitsanteil von 60 Prozent. Laut Meedia.de wollte Springer sich zu dem Geschehen nicht äußern. Allerdings prüfe die Hamburger Sparkasse, ob sie weitere Anteil übernehme. Die Sparkasse hält etwas mehr als zehn Prozent. (taz)

Senat sucht neuen Stadtkurator

Wer hat das beste Konzept zur Förderung der Kunst im öffentlichen Raum Hamburgs? Die Kulturbehörde sucht seit Montag einen Nachfolger für die Stelle als Stadtkurator. Der neue Kurator soll in den nächsten zwei Jahren das Projekt der ersten Stadtkuratorin Sophie Goltz weiterführen: Das 1981 vom Hamburger Senat eingesetzte Programm „Kunst im öffentlichen Raum“ auf seine aktuelle Relevanz überprüfen und in die öffentliche Wahrnehmung rücken. Das Projekt sei ein „bundesweit einmaliges Beispiel für die Weiterentwicklung der Kunst im öffentlichen Raum“, erklärte Kultursenator Carsten Brosda (SPD). Interessierte können sich noch bis zum 15. Juni bewerben. (dpa)

CDU fordert, Taxi-Tarife zu deckeln

Die geplante Erhöhung der Taxitarife in Hamburg hat einen Streit ausgelöst. Einen Tag vor der Senatsentscheidung forderte die oppositionelle CDU eine Preisbremse für Taxitarife und bezweifelte die wirtschaftliche Notwendigkeit der Anhebung. Das Taxigewerbe stellte sich dagegen hinter die Pläne des rot-grünen Senats und erklärte, die neue Tarifordnung werde die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der Branche sichern. Nach dem Entwurf steigen ab dem 1. Juni die Preise für eine Taxifahrt in Hamburg im Durchschnitt um 6,7 Prozent, während der Hauptverkehrszeiten um 12,2 Prozent. Zuletzt waren die Taxitarife im Oktober 2014 erhöht worden. (dpa)

Taschendiebe festgenommen

Die Hamburger Polizei hat neun mutmaßliche Taschendiebe festgenommen. Die Beamten hatten am Hafengeburstagswochenende zielgerichtete Kontrollen in fahrenden S-Bahnen und rund um die Reeperbahn durchgeführt, wie die Bundespolizei am Montag mitteilte. Dabei erwischten sie die Männer auf frischer Tat. Sie hätten Smartphones und Geldbörsen im Wert von insgesamt rund 2.000 Euro erbeutet. (dpa)

Lienen könnte Sportchef bei St. Pauli werden

Nach dem vorzeitigen Klassenverbleib kann der FC St. Pauli die Planungen für die kommende Saison in der 2. Fußball-Bundesliga früher als erwartet vorantreiben. Statt Ewald Lienen zu entlassen, hatten die Verantwortlichen anders als in den meisten gefährdeten Clubs auf den Coach gesetzt und sich stattdessen von Sportchef Thomas Meggle getrennt. Eine Variante wäre nun, dass Lienen künftig diesen Posten einnehmen und der im Herbst zusätzlich verpflichtete Ex-Profi Olaf Janßen vom Co- zum Cheftrainer befördert werden könnte. Die Clubführung will sich dazu nicht äußern. (dpa)