Berliner Szenen
: Alternative Fakten

Erdkunde

„Hauptstadt von Pegida?“, fragt mein Mann. „Ja, Dresden“

Beim Abendessen lässt sich das Kind die Hauptstädte der Bundesländer abfragen. Das haben sie gerade in Erdkunde auf. Zwischendurch erzählt er vom Schulvormittag. „Also, die Typen aus meiner Klasse regen mich auf. Voll die Nazis“, sagt er. Ich hake nach. „Tim hat heute gesagt, dass syrische Flüchtlinge alles geschenkt kriegen in Deutschland. Deshalb sind die ja auch nur hergekommen. Die haben die neuesten Handys. Und BMWs. Und seine Mutter kriegt das alles nicht. Das findet er voll ungerecht. Und die wohnen in Turnhallen, deshalb können deutsche Kinder keinen Sport mehr machen. Und bei ihnen holzen sie jetzt den Wald ab, weil sie da Häuser für Flüchtlinge bauen.“ Das hat Tim alles in den Nachrichten gesehen. Sagt das Kind.

„Die sehen aber andere Nachrichten als wir, oder? Sonst wüssten sie sicher, dass da Krieg in Syrien ist“, wirft mein Mann ein. Ich habe so etwas auch schon öfter vermutet, wenn das Kind die Aussagen seiner Klassenkameraden weitergibt. Muss so sein.

Dann sind wir wieder bei den Hauptstädten. Das Kind arbeitet sich von Schleswig-Holstein nach Süden vor. Nach Bayern kommen die östlichen Bundesländer. Bei Sachsen hakt es ein bisschen. „Hauptstadt von Pegida?“, fragt mein Mann. „Ach ja, Dresden.“ Er kann die alle, aber wir sollen weiter fragen. Hauptstadt von Ostpreußen?“, frage ich. Das Kind ist irritiert. „Deutsche Ostgebiete und so – das ist sicher bei deinen Mitschülern auch bald Thema“, sage ich leicht genervt. Wir haben da erst kürzlich drüber gesprochen, das Kind weiß also, worum es bei den Ostgebieten geht.

Später erzählt mein Mann, er habe morgens in Mitte ein neues Restaurant entdeckt. „Mit ‚Deutscher Küche‘. Absurd – das erste Gericht auf der Karte ist Wiener Schnitzel.“ Ah, der Anschluss Österreichs. Sag ich doch, alles nur noch eine Frage der Zeit.

Gaby Coldewey