piwik no script img

Boulevard der BestenGabriela Keller

Foto: Kathrin Windhorst

Zur taz kam sie im Sommer 2012. Gabriela Keller studierte zuvor englische, deutsche und französische Philologie in Münster und Sheffield. Sie arbeitete bei der Münsterschen Zeitung und machte anschließend ein Volontariat beim Weser-Kurier in Bremen. „Ich habe ganz klassisch bei der Lokalpresse angefangen. Ich habe über den Schützenverein geschrieben, über das, was in der Gegend passierte“, erzählt sie heute. „Aber ich glaube, es gibt keine kleinen oder großen Themen“, sagt sie. „Eigentlich ist alles Lokaljournalismus.“

Provinziell sein dagegen hieße, zu stark in der eigenen Gegend verhaftet zu sein, den übergeordneten Rahmen zu übersehen. Die 41-Jährige arbeitete lange Zeit als Auslandskorrespondentin, beschäftigte sich schwerpunktmäßig mit dem Nahen Osten und lebte fünf Jahre in Damaskus und Beirut. „Der Libanon ist so ein kleines Land, das sich alle Nachrichten dort wie Lokalpresse anfühlen. Die Themen sind zwar immer örtlich begrenzt, haben aber dennoch auch eine globale Relevanz.“ Seit 2008 steht sie in Syrien auf der Blacklist; einreisen darf sie nicht mehr.

Für die taz arbeitete sie erst als freie Journalistin, auf eine Schwangerschaftsvertretung im Ressort Reportage folgte schließlich eine dauerhafte Anstellung im gleichen Ressort. Gabriela beschäftigt sich heute viel mit dem, was häufig als das sogenanntes Dunkeldeutschland bezeichnet wird. „Ich gehe dahin, wo die Demokratie zerfällt. Da, wo sie Lücken lässt – denn ich glaube, am Rand der Gesellschaft wird das große Ganze sichtbar.“

Sie schreibt eingehende und ausführliche Reportagen, über Ostdeutschland, über Reichsbürger, besonders über die Menschen, über die wenig berichtet wird und die selten im Fokus stehen. „Mir ist es vor allem wichtig, die Leute, mit denen ich spreche, zu respektieren. Manche Journalisten walzen beinahe über bestimmte Themen – danach steht dann kein Grashalm mehr.“

Ich gehe dahin, wo die Demokratie zerfällt. Denn am Rand der Gesellschaft wird das große Ganze sichtbar

In dieser Zeitung hat sie sich als umsichtige Reporterin und Analytikerin einen Namen gemacht. „Ich kann mir gerade keinen besseren Ort als Berlin und die taz vorstellen.“ Wir hoffen sehr, dass sie uns noch recht lange erhalten bleiben wird! Ann-Kathrin Liedtke

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen