piwik no script img

Mehr Privatsphäremöglich

WohncontainerNeue Gemeinschaftsunterkunftfür rund 500 Flüchtlinge in Buckow eröffnet

Mit einem Tag der offenen Tür ist in Buckow eine neue Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge eröffnet worden. Die ersten Menschen sollen in der kommenden Woche aus mehreren Turnhallen dorthin umziehen, sagte eine Sprecherin der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales. Senatorin Elke Breitenbach (Linke) betonte bei einem Besuch am Samstag, dass Flüchtlinge in der Unterkunft in einer anderen Situation mit mehr Privatsphäre leben könnten. Ziel bleibe aber, dass die Menschen irgendwann in eigene Wohnungen ziehen könnten. Auch andere Besucher hatten die Gelegenheit, sich die neue Unterkunft anzusehen. Rund 500 Bewohner sollen dort Platz finden.

Aktuell werden in Berlin noch zwölf Sporthallen für Flüchtlinge genutzt. In der nächsten Woche sollen fünf weitere geräumt werden. Ein konkretes Datum, an dem alle Hallen wieder frei sein werden, gibt es noch nicht. Nach Angaben der Senatsverwaltung leben derzeit noch rund 15.300 Menschen in Notunterkünften. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen