UNTERM STRICH

Nichts als Gitarren-Rock in den Top-50-Alben der Nuller-Jahre des New Musical Express: Auf dem ersten Platz sind die New Yorker The Strokes mit „Is this it“. Das 2001 erschienene Album ist eine Hommage an den Gitarren-Rock der 70er. Darauf folgt „Up the bracket“ von den Libertines, deren zweites Album es ebenfalls in die Top 50 schaffte. Die Karrieren beider Bands wurden über die Jahre wohlwollend vom NME begleitet. Platz 3 nehmen Primal Scream mit „xtrmntr ein. Die White Stripes, Arcade Fire und Radiohead sind jeweils mit zwei Alben vertreten. Am besten repräsentiert ist das Jahr 2002 mit acht Alben.

Keine Kunst-Kirche gibt es in Friedrichstadt. Die katholische St.-Knud-Kirche sollte nach Plänen des Künstlers Otmar Alt umgestaltet werden. Alt ist für seine farbenfrohen Tierskulpturen bekannt. Eine Stiftung, die sich für das Projekt die Hundertwasser-Kirche im österreichischen Bärnbach zum Vorbild genommen hatte, konnte das notwendige Geld dann aber nicht aufbringen.

Der Einsturz des Kölner Stadtarchivs am 3. März dieses Jahres wurde gestern erstmals vor Gericht verhandelt. Die Klage wurde von mehreren Leihgebern eingereicht. Sie berufen sich darauf, dass die Archivleiterin Bettina Schmidt-Czaia schon vor dem Einsturz über Risse im Gebäude geklagt habe – damit sei die Gefahrensituation bekannt gewesen. Die Ermittlungen zur Ursache des Einsturzes sind noch nicht abgeschlossen. Es gilt jedoch als sicher, dass Arbeiten zum Ausbau der U-Bahn zu dem Unglück geführt haben.