kabinenpredigt
: Hertha meidet das Rathaus

Es ist Verlass auf Hertha BSC. Wenn es wirklich um etwas geht, dann scheitern sie, die Berliner Elitekicker. So war es zum Ende der vergangenen Saison, als die Teilnahme an der Champions League im letzten Saisonspiel vergeigt wurde. So war es am Samstag, als Hertha das Spiel gegen Werder Bremen verloren hat. Vielleicht wird es nun doch nichts mit der ersten deutschen Meisterschaft seit mehr als 70 Jahren.

Dabei waren sich die Fans so sicher. Nicht wenige waren mit Kartonmeisterschalen im Stadion erschienen. Sie haben sich den 13. Mai 2006 schon dick im Kalender markiert. Nach dem letzten Spiel der Saison soll gefeiert werden. Da ist kein Platz für Hochzeitstage, dieser Tag gehört der Hertha. Hoffentlich, so wurde unter der Anhängerschaft im Stadion diskutiert, hat Dieter Hoeneß den Rathausbalkon schon für die Meisterfeier gemietet.

Es herrschte für preußische Verhältnisse eine regelrechte Euphorie in der Stadt. Hertha BSC Berlin hat den besten Saisonstart seit 35 Jahren hingelegt mit Siegen gegen Mannschaften wie Eintracht Frankfurt oder dem 1. FC Köln, hat die zypriotische Spitzenmannschaft von Apoel Nikosia aus dem Uefa-Cup gefegt.

Was liegt da näher, als für die Feierlichkeiten zum Erringen der deutschen Fußballmeisterschaft 2006 zu planen? Und im Gegensatz zur Gemeinde Wolfsburg verfügt das Land Berlin sogar über einen Rathausbalkon. Einer standesgemäßen Meisterfeier stünde also nichts im Weg.

Wir erinnern uns. Vor etwa einem Jahr wurde viel gewitzelt über den VfL Wolfsburg. Der stand seinerzeit an der Tabellenspitze und Bayernmanager Uli Hoeneß kündigte an, den Wolfsburgern einen Rathausbalkon spendieren zu wollen, falls die Autostädter wirklich Meister werden sollten. Daraufhin gewann Wolfsburg ganz lange gar kein Spiel mehr und stürzte in den Tabellenkeller. Man hatte sich zu früh gefreut in Wolfsburg.

Ähnlich könnte es jetzt den Berlinern ergehen. Vom potenziellen Bayernjäger zur grauen Maus im Mittelfeld sind es nur wenige Punkte. Und das Schlimmste an all dem: Schuld war einzig und allein der Schiedsrichter. Hätte der nach dem Foul an Bastürk auf Elfmeter entschieden, Hertha würde Meister werden. Bestimmt.

ANDREAS RÜTTENAUER