Die Werbepause
: Willkommen auf dem Damenklo

Screenshot: Secret Deodorant/YouTube

Über das Schicksal von Transmenschen wird in den USA derzeit hitzige debattiert: North Carolina hat unlängst diskriminierende Gesetze verabschiedet. Der Widerstand war groß. Und vor dem U. S. Supreme Court steht eine Entscheidung darüber aus, ob der Schüler Gavin Grimm, der als sich als trans identifiziert, die Jungstoilette der Schule benutzen darf.

Nun hat ausgerechnet die US-amerikanische Werbebranche ein Statement gesetzt. Procter & Gamble, der Hersteller von Gesundheits- und Pflegeprodukten, hat einen neuen Werbespot für sein „Secret Deodorant“ veröffentlicht. „Stress test“ heißt die Serie.

Frauen machen darin den ersten Schritt in der Beziehung, halten um die Hand ihres Mannes an oder fordern mehr Gehalt von ihrem Chef. Sie stellen stereotype Geschlechternormen in Frage. Den neuesten Stresstest muss nun die Transfrau Dana, gespielt von der queeren Künstler_in Karis Wilde, bestehen.

Auf einer Damentoilette steht sie in der Kabine, während drei Frauen das Bad betreten. Sie lachen vor dem Spiegel, während Dana in der Kabine schwitzt.

Mutig tritt sie schließlich heraus – und erntet Komplimente für ihr Kleid. „Dana findet den Mut zu zeigen, dass es keinen falschen Weg gibt, eine Frau zu sein“, lautet der Slogan.

Will heißen: Die US-Wirtschaft ist fortschrittlicher als viele Konservative in der Politik. Das zeigte auch der Fall North Carolina. Es waren Unternehmen wie PayPal, die verkündeten, ihre geplanten Filiale aus Protest gegen die Diskriminierung anderswo zu eröffnen, und so Bewegung in die Sache brachten. Carolina Schwarz