„Sein Ausgleich zur Arbeit“

HINTERLASSENSCHAFT Ab morgen kommt die Kunstsammlung des Schauspielers Uwe Friedrichsen unter den Hammer

Einige Gemälde und Zeichnungen zeigen ihn selbst: Rund 1.300 Kunstwerke aus der Sammlung des Hamburger Schauspielers Uwe Friedrichsen (1934–2016) werden morgen und am Samstag in den Räumen der Freien Akademie der Künste am Klosterwall versteigert. Nach Angaben von Manfred Struck vom Hamburger Kunsthandel Helmrich kannte Friedrichsen viele der Künstler persönlich. Zu seiner Sammlung gehören auch Werke von Neo Rauch oder Karl Kluth.

Interessenten konnten das Auktionsgut gestern in Augenschein nehmen: Skulpturen, vor allem aber Gemälde und Zeichnungen aller Stilrichtungen: Porträts, Aktbilder oder Landschaftsgemälde.

Friedrichsen sei ein leidenschaftlicher Kunstsammler gewesen, berichtet Struck. „Er konnte sich unheimlich in ein Bild vertiefen. Das war sein Ausgleich zur Arbeit. Wenn er gestern ‚Hamlet‘ im Theater spielte, war er am nächsten Tag wieder Uwe, der Kunstliebhaber.“ Friedrichsen habe immer einen Blick für gute Kunst gehabt.

Bei der Auktion wird auch Persönliches versteigert. Darunter sind Manschetten-Knöpfe, Hüte, Schuhe, Schals und Bembel der Fernsehsendung „Zum Blauen Bock“. Der Erlös aus diesen rund 50 Objekten geht an die Hilfsorganisation „Ein Herz für Kinder“.

„Viele Menschen aus dem In- und Ausland haben schon telefonisch oder schriftlich ihr Interesse an einzelnen Objekten mitgeteilt“, sagt Struck. Da vor Ort nur Platz für rund 600 Menschen ist, können Interessenten auch am Telefon bieten. (dpa)