CDU will bauen

MIETEN Union schlägt einen Neubauförderfonds vor für bis zu 5.000 Sozialwohnungen pro Jahr

Durch Zinssubventionen will die Union Bauherren gewinnen

Die Berliner CDU will den Wohnungsbau für Mieter mit niedrigem Einkommen zusätzlich ankurbeln. Dazu schlage die CDU-Fraktion einen Neubauförderfonds in Höhe von 125 Millionen Euro bis 2016 vor, sagte Wohnungsbauexperte Matthias Brauner der Berliner Morgenpost. Mit dessen Hilfe sollen zusätzlich 5.000 Wohnungen im Jahr für sozial schwache Mieter errichtet werden, so Brauner. Es sei erkennbar, dass die geplanten 6.000 neuen Wohnungen pro Jahr kaum zu schaffen seien, sagte der CDU-Abgeordnete. Zudem würden in vielen dieser Wohnungen Mieten von 9 Euro pro Quadratmeter fällig.

„Daraus ergibt sich, dass das definierte Ziel des Senats von 6.000 Wohnungen pro Jahr ohne eine Förderung kaum erreicht werden kann“, sagte Brauner. Es fehlten 1.000 bis 1.500 neue Wohnungen pro Jahr. Durch Zinssubventionen will Brauner mehr Bauherren gewinnen. Der Vorschlag lautet: Wer sich eine Subvention von 1,4 Prozent auf den Nominalzins (aktuell bei 3 Prozent) über eine Laufzeit von 15 Jahren sichern wolle, müsse sich verpflichten, ein Drittel seiner neuen Wohnungen mit einer Mietpreis- und Belegungsbindung zu versehen. (dpa)