Die Liste:
Oft ist Single sein der einzige gemeinsame Nenner, auf den Nutzer einer Dating-App kommen. Für Menschen mit ganz speziellen Vorlieben gibt es mittlerweile so einige App-Alternativen, um Gleichgesinnte zu finden. Ganz frisch auf dem Markt: PokeMatch, die App für Pokémon-Go-Spieler. Warum nicht? Wir haben uns mal informiert, welche Dating-Apps für Nischeninteressen es sonst noch gibt – und ja, die sind tatsächlich alle echt:
1. High There!, für die Freunde des entspannten Kiffens zu zweit
2. Bristlr, für überzeugte Bartträger und leidenschaftliche Bartstreichler
3. Sizzl, für Speckliebhaber. Profile enthalten eine Angabe über die präferierte Speck-Bräunungsstufe
4. Remainder, für die 48 Prozent: die armen Pro-EU-Briten, auf der Suche nach Liebe, die Grenzen sprengt
5. Bumble, für Feministinnen, die unbedingt den ersten Schritt machen wollen – denn hier können Männer niemanden anschreiben
6. Tag a Cat, für alleinstehende Katzen und
7. Tindog, für alleinstehende Hunde
8. Whispar, für Stimmenfanatiker und
9. Willow, für Nicht-Oberflächliche, ohne Bild, dafür mit tiefen Gesprächen
10. Maple Match, für Trump-Flüchtlinge, die nach Kanada auswandern wollen
11. Und für die, die gerne bleiben: TrumpSingles, für Trump-Fans mit dem Slogan „Make Dating Great Again“
Michelle Sensel
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen