Lilian Thuram über die Euro16: „Die Multikulti-Erzählung ist Quatsch“
Der Weltmeister von 1998 kämpft für Chancengleichheit und gegen Rassismus. Er warnt vor Heilserwartungen an den Fußball.
Es war das verrückteste Spiel seines Lebens. Lilian Thuram war der Hauptdarsteller beim 2:1-Erfolg der französischen Nationalmannschaft am 8. Juli 1998 gegen Kroatien im Stade de France von St. Denis. Das Finale der Fußball-WM war erreicht. Thuram, der Außenverteidiger, verschuldete zunächst die Führung der Kroaten, indem er das Abseits aufhob. Danach schoss er beide Tore zum Sieg. Sein Torjubel ist bis heute unvergessen.
In Denkerpose wartete er auf die Gratulationen der auf ihn zustürmenden Kollegen. Ein paar Tage später war Frankreich Weltmeister und die große Multikultihymne auf das bunte Black-Blanc-Beur-Team wurde angestimmt.
Heute ist Thuram 44. Die Denkerpose steht ihm immer noch. Er widmet sein Leben dem Kampf gegen Rassismus und für mehr Chancengleichheit in der Gesellschaft. Er hat mehrere Bücher herausgegeben und kuratiert mit seiner Stiftung, der Fondation Lilian Thuram, Ausstellungen, mit der er seinen Traum von einer humanitären Gesellschaft mit gleichen Chancen für alle transportieren will.
Der WM-Erfolg der französischen Mannschaft, der seinerzeit so überhöht worden ist, hat für ihn auf dem Weg dahin keine tragende Rolle gespielt. „Diese ganze Multikultierzählung fand ich schon 1998 Quatsch“, sagt er im Gespräch mit der taz. „Da geht es doch immer nur um Hautfarbe und Religion und gerade nicht um die nötige Gleichheit.“
Streit, Streik und Misserfolg haben die Fans entfremdet
Mit dem Begriff Multikulti kann er ohnehin nicht viel anfangen. Für Thuram ist das ein „künstlicher Begriff“. Er sagt: „Am interessanten finde ich, was alles nicht mit ihm gesagt wird. Er trifft die Lebenswelt nicht, weil er einen alltäglichen Zustand überhöhen will.“ Ganz so, als sei eine stinknormale Busfahrt durch Paris schon etwas Besonderes.
Im Mannschaftssport Fußball hat Multikulti für Thuram ohnehin eine ganz andere Bedeutung. „Jede Mannschaft ist doch per se schon multikulti: Jeder Spieler hat seine ganz eigene Kultur.“ Was passieren kann, wenn Spieler nicht bereit sind, ihre persönliche Kultur auf die ihrer Mannschaftskameraden abzustimmen, war gut zu beobachten in der französischen Nationalmannschaft der vergangenen Jahre. Streit, Streik und Misserfolge haben die Fans in Frankreich von ihren Fans entfremdet.
Vor sechs Jahren kam es im WM-Quartier des französischen Teams in Südafrika zum beinahe totalen Eklat. Ein Spieler, Nicolas Anelka, hatte den Trainer beleidigt und wurde nach Hause geschickt. Die Mannschaft stellte sich hinter den Suspendierten und muckte auf.
Die Protesterklärung musste ausgerechnet der Trainer, der den Spieler rausgeschmissen hatte, verlesen, und in der Mannschaft fand sich niemand, der die Unruhestifter zur Räson hätte bringen können. Seitdem wird in Frankreich darüber diskutiert, wie es zu diesem Eklat kommen konnte.
Eitelkeiten überschätzter Fußballmillionäre
Für viele liegt dahinter ein kaum zu lösender Konflikt zwischen den weißen Spielern aus bürgerlichem Haus und den Kickern aus den Vorstädten. Wenn über das französische Fußballnationalteam gesprochen wird, geht es schnell ums Große und Ganze – um Rassismus und Chancengleichheit – Thurams Themen. Eigentlich.
Denn für Thuram war der Spielerstreik von Südafrika eher eine eitle Auseinandersetzung von überschätzten Fußballmillionären, „ein Total-Crash der Mannschaft“. Da habe es eine Gruppe von egoistischen Individuen gegeben, die unter die Gürtellinie zielte, eine Führung, die unfähig gewesen sei, richtige Entscheidungen zu treffen. Und am Ende hätten die falschen Anführer sich durchgesetzt.
Und doch weiß auch Thuram, wie sehr jeder Konflikt in der Nationalmannschaft zu einer Diskussion über strukturellen Rassismus in Frankreich führen kann. Ganz intensiv wurde das vor fünf Jahren diskutiert.
Da veröffentlichte das französische Nachrichtenportal Mediapart Pläne des französischen Fußballverbands, nach denen die Förderung von Kickern aus Einwandererfamilien beschränkt werden sollte. Der damalige Nationaltrainer Laurent Blanc stand am Rassismus-Pranger. Die Pläne, an deren Ausarbeitung Blanc nicht beteiligt war, wurden nie umgesetzt. Die Diskussion darüber jedoch lief weiter.
„Benzema liebt diese Mannschaft nicht“
Und seit im November vergangenen Jahres bekannt wurde, dass der französische Nationalspieler Mathieu Valbuena mit einen Video erpresst wurde, auf dem er beim Sex mit seiner Freundin zu sehen war, wird viel über die Rolle seines Auswahlkollegen Karim Benzema spekuliert. Der soll Mathieu Valbuena über die Existenz des Videos informiert haben. Seitdem wird gegen den Star von Real Madrid ermittelt, es laufen wieder die Diskussionen über die falschen Freunde der Spieler aus den Vorstädten. Wieder ist von Rassismus die Rede.
Als Thuram mit der taz spricht, kennt er die jüngste Volte im Fall Benzema noch nicht. Er spricht von einem „persönlichen Krieg“, den Benzema führe, von einem „persönlichen Problem“, das mit der Mannschaft nichts zu tun habe. Deren Image habe sich verbessert: „Frankreich kann sich wiederfinden in dieser Mannschaft, sie wird wieder geliebt“, sagt er.
Da weiß er noch nicht, dass Benzema endgültig aus dem französischen Kader für die EM gestrichen worden ist. Und er weiß nicht, dass Benzema den Nationaltrainer Didier Deschamps bezichtigt hat, die Entscheidung nur aus Rücksicht vor einer rassistischen Partei getroffen zu haben, dem Front National. In der Sportpostille L’Équipe will Thuram dazu nicht viel mehr sagen als: „Benzema liebt diese Mannschaft nicht.“
Ist die neu erwachte Liebe der Franzosen zu ihrem Nationalteam also schon wieder abgekühlt? Olivier Giroud, der Stürmer, der statt Benzema im Angriffszentrum aufgeboten wird, hat einen schweren Stand. Bei einem Testspiel in Nantes wird er ausgepfiffen.
Fußball taugt nicht als Folie für die Gesellschaft
Die Fans würden Benzema sehen wollen und nicht ihn, vermutet Giroud hinterher. Ein paar Tage später schießt er beim Test gegen Schottland zwei Tore und wird gefeiert. Derweil läuft die Diskussion weiter, ob die Herkunft des Muslims Benzema aus dem Maghreb nicht doch etwas mit seiner Nichtnominierung zu tun haben könnte.
Die Frage, welches Bild die Franzosen selbst von ihrem Heimatland haben, überwölkt jede sportliche Diskussion. „Was ist Frankreich?“ Das fragt sich auch Thuram. „Der Eiffelturm, die Baskenmütze? Franzosen haben einen christlichen Hintergrund, einen muslimischen oder sonst was. Auf alle Fälle ist das alles nicht passgenau für das Hexameter der Grande Nation.“
Lilian Thuram, der auch deshalb zur Spielerlegende geworden ist, weil er die zwei einzigen Tore, die er je in seinen 142 Länderspielen zustande gebracht hat, ausgerechnet in jenem WM-Halbfinale gegen Kroatien schoss, will ein größeres Bild zeichnen. Der Fußball taugt für ihn nicht als Folie für die Beschreibung der Gesellschaft.
„Die Frage kann doch nicht lauten: Wie multikulti ist die französische Mannschaft, wie viel Symbolkraft hat sie? Sondern: Haben alle Menschen in Frankreich die gleichen Chancen?“ Die Antwort ist einfach: Nein. „Die Welt des Fußballruhms ist winzig – ja, wenn du echt fleißig und talentiert bist, kannst du es schaffen, egal welcher Hintergrund. Aber sonst? Da wird es schwierig.“
Für sein Engagement gegen Rassismus steck Thuram viel ein
Nun ist Thuram, der im französischen Überseedepartement Guadeloupe aufgewachsen ist, in seinem Element – bei seiner politischen Mission. Die ist ihm wichtiger als der Fußball, der ihm so viel Ruhm eingebracht hat. „Wir Europäer – Achtung: Ich bin auch Europäer – müssen akzeptieren, dass sich unsere Gesellschaft ändert. Viele haben deshalb Angst vor Destabilisierung, dass es bergab geht. Die wenigsten wollen Veränderung. Doch Europa muss runter vom hohen Ross. Wir müssen die Systeme, die uns regieren, in ihrer jetzigen Form in Frage stellen.“
Er redet, ja er doziert regelrecht – über die Protestbewegung Nuit debout, über die Kraftlosigkeit der Sozialisten und Konservativen und über den Front National. Der profitiere von der Spaltung der Gesellschaft in politische Klassen, interessierte Bürger und Desinteressierte. „Der FN ist die Negation von allem. Er will keinen politischen Wechsel, denn weder Wähler noch Mitglieder interessieren sich für Politik. Sie machen schlicht Stimmung.“ Womit er wieder beim Thema Rassismus ist.
Für sein Engagement im Kampf dagegen muss er viel einstecken. „Ich empfehle das keinem, der geliebt werden will: Du wirst dich anlegen, das ist nicht Friede, Freude, Eierkuchen.“ Vielleicht ist das ein Grund, warum es so wenige Ex-Profis gibt, die sich wirklich für gesellschaftliche Prozesse interessieren. Thuram ist ziemlich einzigartig in dieser Hinsicht. Er weiß das. Warum es nicht mehr Spielerpersönlichkeiten wie ihn gibt? „Je ne sais pas“, sagt er nach einer längeren Pause. Er weiß es nicht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Lang geplantes Ende der Ampelkoalition
Seine feuchten Augen
Israel demoliert beduinisches Dorf
Das Ende von Umm al-Hiran
Etgar Keret über Boykotte und Literatur
„Wir erleben gerade Dummheit, durch die Bank“
Altersgrenze für Führerschein
Testosteron und PS
Telefonat mit Putin
Falsche Nummer
Rentner beleidigt Habeck
Beleidigung hat Grenzen