piwik no script img

Projektraum NaunynstraßeI love you, I love you, I love you: Videokunst als Performance beim Space/Time-Festival

Drei Worte, drei Stunden lang. Videostill aus Jennifer Gustavsons „I love you“, 2015, 170 Min. Foto: © Jennifer Gustavson

In „Art Objects. Essays on Ecstasy and Effrontery“ plädiert Jeanette Winterson dafür, mit Kunst genauso bewusst Zeit zu verbringen wie mit Literatur oder Musik. Zunächst aber flüchtet sie sich in einen Buchladen, als ein Gemälde sie derart aus der Fassung bringt, dass ihr das Herz „wegzuschwemmen“ droht. Am nächsten Tag kehrt sie zurück und gibt alle Gewissheiten auf. Dass auch die Videokunst einen anderen Umgang verdient, ist Steffi Kowalski und Matt Wilson schon lange bewusst, spätestens seit sie im Whitney erleben mussten, wie experimentelle Filme in langen Reihen aneinandergedrängt, völlig unzugänglich präsentiert wurden.

Den gesamten April über erkunden sie nun mit dem Space/Time-Festival Rezeptionsbedingungen und Neuarrangements des bewegten Bildes. Videoarbeiten laufen in Theatern, Performances ergänzen Screenings, ersetzen sie gänzlich. Raum- und Zeitgefühle stehen auf dem Spiel: Was heißt es, eine Arbeit zum ersten Mal zu sehen, wie viel Wiederholung kann das Publikum ertragen, wo hält man es doch noch vier Minuten länger aus? Den ultimativen Geduldstest bietet das Screening der Durational Performance von Jennifer Gustavson heute Abend: „Ich liebe dich“, sagt sie drei Stunden lang, bis zur völligen semantischen und körperlichen Leere. NYM

„I love you“: 21. 4., 19 Uhr, Naunynstr. 53; Weiteres Programm am 29. + 30. 4.: www.spacetimeberlin.com

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen