DEUTSCHE ARBEITSKOSTEN WACHSEN LANGSAMER
: Ökonomen warnen vor Niedriglöhnen

BERLIN | Die deutschen Arbeitskosten steigen weniger stark als die der übrigen europäischen Länder: In Deutschland nahmen sie 2008 um 2,5 Prozent zu, im Euroraum hingegen um 3,5 Prozent. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung. Mit 28,50 Euro pro Stunde liegen die deutschen Arbeitskosten demnach hinter Ländern wie Dänemark oder Frankreich in Europa an achter Stelle. Während die niedrigen Arbeitskosten einerseits die deutsche Wettbewerbsfähigkeit erhöhen, schwächen sie andererseits die Binnennachfrage und bremsen damit das Wirtschaftswachstum, sagten die Forscher. Sie forderten, die Löhne „nicht weiter unter Druck zu setzen“. (mab)

Mehr auf taz.de