Junge Demokratie im Visier

BURKINA FASO Terroristen haben in der Nacht zum Samstag im Zentrum der Hauptstadt Ouagadougou ein Blutbad angerichtet. Die Spuren der Täter weisen nach Mali

Das Luxushotel Splendid in Ouagadougou Foto: Baba Ahmed/ap

VON Dominic Johnson

BERLIN taz | Die bislang friedlichste Hauptstadt in der Sahelzone Westafrikas ist ins Visier des islamistischen Terrors geraten. Die Angriffe in Burkina Fasos Hauptstadt Ouagadougou in der Nacht zum Samstag haben mindestens 29 Tote, mehrheitlich weiße Ausländer, und 56 Verletzte gefordert. Es ist der blutigste Anschlag in der Region seit einem Angriff auf ein Hotel in Malis Hauptstadt Bamako am 20. November 2015.

Drei oder vier maskierte Täter stürmten am Freitag gegen 19h30 am Prachtboulevard Kwame Nkrumah das mondäne Café-Restaurant Cappucino und eröffneten das Feuer mit Sturmgewehren. Die über 30 Gäste versuchten, sich hinter Möbeln und in den Toiletten zu verstecken. Die Terroristen warfen schließlich Tränengasgranaten und legten Feuer, bevor sie ins Luxushotel Splendid schräg gegenüber weiterzogen.

Dort war gerade ein Empfang der afrikanischen Luftraumbehörde Asecna im Gange. Die Angreifer begannen, Gäste zu verschleppen und zu erschießen. Spezialkräfte umstellten das Hotel und stürmten gegen2 Uhr. 33 Geiseln konnten fliehen, die anderen knapp 100 mussten bis zum nächsten Angriff am Morgen warten. Eine berichtete: „Die Leute lagen auf dem Boden, alles war voller Blut. Man hörte, wie sie redeten und auf Menschen schossen, wenn sie noch nicht tot waren.“ Einige Bewaffnete zogen sich ins kleinere Hotel Yibi nebenan zurück, was die ganze Operation verlängerte.

Am Ende waren alle Angreifer tot. „Das waren Kinder, ich hatte den Eindruck, dass die Gewehre zu schwer für sie waren, der Rückstoß warf sie immer nach hinten,“ erzählte ein Überlebender Reportern.

Al-Qaida im Islamischen Maghreb (AQMI) übernahm die Verantwortung im Namen der Gruppe al-Murabitun, die sowohl AQMI als auch dem „Islamischen Staat“ (IS) Treue geschworen hat. Zum ersten Mal bei einem Angriff dieser Art interviewte der AQMI-Medienkanal Al-Andalus einen der Täter live. Nach Angaben des französischen Terrorspezialisten Romain Caillet sprach der Interviewte perfektes Arabisch und sagte, er handele aus Solidarität mit Syrien und Jemen.

Möglicherweise kamen die Täter aus Mali, wo al-Murabitun aktiv ist. Am Freitag gegen 14 Uhr hatten Bewaffnete bei Tin Abao im Nordosten Burkinas im Dreiländereck zu Mali und Niger zwei Gendarmen getötet. Ouagadougou liegt 300 Kilometer weit weg, die Terroristen waren in Geländewagen unterwegs. Unbekannte nahmen am Freitag in der Nähe zwei Australier als Geiseln – ein Ehepaar, das seit 1972 in Burkina Faso lebt. In Malis Grenzregion zu Burkina Faso ist eine islamistische Gruppe namens Macina-Befreiungsfront (FLM) aktiv.

Burkina Faso spielt im Krieg gegen Dshihadisten in der Sahelzone eine wichtige Rolle. Es beherbergt 220 Spezialkräfte aus Frankreich und 75 aus den USA für verdeckte Operationen. Sie halfen jetzt beim Niederschlagen des Angriffs.

Der Anschlag in Ouagadougou trifft Burkina Faso in einer kritischen Zeit

Das Blutbad von Ouagadougou trifft Burkina Faso in einer kritischen Zeit. Erst vergangene Woche hatte Präsident Roch Kaboré, Sieger der ersten freien Wahlen vom November nach dem Volksaufstand gegen Langzeitdiktator Blaise Compaoré 2014, sein Kabinett präsentiert. Es traf sich am Samstag zur ersten Sitzung. Premierminister Paul Kaba Thiéba sagte, die Terroristen versuchten, „die Grundlagen unser Freiheit zu untergraben, die unser Volk zu einem so hohen Preis erkämpft hat“.

Beobachter verweisen auf Verbindungen zwischen Islamisten und dem gestürzten Compaoré, der islamistische Führer diskret aufgenommen habe, damit sie ihr Geld in Ouagadougous Immobilienboom investieren. Schlüsselfigur dabei sei Präsidialgardechef Gilbert Diendéré gewesen, der im September 2015 versuchte, Burkinas Demokratisierung per Putsch rückgängig zu machen und jetzt in Haft sitzt. In einem Interview sagte Al-Qaida-Spezialist Lemine Ould Mohamed Salem: „Die Verhaftung von Compaorés Freunden an der Spitze der Geheimdienste und der Polizei im Zuge des gescheiterten Diendéré-Putsches hat das Land verwundbar gemacht.“

Die Bürgerbewegung „Balai Citoyen“ (Bürgerbesen), die 2014 Compaoré stürzte, ruft nun zum Widerstand gegen den Terror und zum Schulterschluss mit der jungen Regierung auf. „Das burkinische Volk erleidet eine neue Prüfung und wird erneut siegen“, erklärte der Rapmusiker Smockey, ihr bekanntestes Mitglied. „Burkinas Armee hat jetzt 18 Millionen Reservisten.“

Meinung + Diskussion SEITE 12