Aus. Das Spiel ist aus

Jahresendabrechnung2015 ist so gut wie Geschichte. Zeit für eine Abrechnung, im Einzelnen streng subjektiv. Und Bilder zum festhalten: Hertha jubelt sich steil nach oben, Lenins Kopf ist wieder aufgetaucht – und natürlich die elend langen Schlangen vor dem Lageso

Foto: David Baltzer/bildbuehne

Foto: Michael Kappeler/dpa

Foto: Soeren Stache/dpa

VerliererIn des Jahres

Zweifelsfrei Sozial- und Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU). Zu Jahresbeginn noch gelobt für seinen Umgang mit der Masern­epidemie, nun kurz vor dem Rauswurf wegen der fortwährenden Probleme am Lageso in Sachen Flüchtlinge.

Nina Apin

Claus Peymann,Jürgen Flimm und UlrichKhuon.Weil Kollege Frank Castorf nach 24 Jahren Volksbühne einen britischen Nachfolger kriegt, heulten die drei: Ausverkauf! Selten war etwas peinlicher als das Vorab-Bashingvon Chris Dercon.

Julia Boek

Berlins RadfahrerInnen, die sich ihren Weg auf zugeparkten Radwegen, über unübersichtliche Kreuzungen und im Angesicht rücksichtsloser Autofahrer bahnen müssen – und nun noch von der Fahrradstaffel der Polizei zur Kasse gebeten werden.

Tim Caspar Boehme

Das NK.Ein Ort, an dem seltsame Musik und andere seltsame Dinge zu erleben waren, für die es in Berlin immer weniger Räume gibt. Bleibt zu hoffen, dass sich der Schwund nicht fortsetzen wird.

Malene Gürgen

Beim Streit um die besetzte Flüchtlingsschulehaben dieses Jahr alle verloren: Der Bezirk, dessen verkorkste Strategie vor Gericht krachend scheiterte. Und die BewohnerInnen, für deren Situation sich kaum einer mehr interessiert.

Andreas Hergeth

Xavier Naidoo und damit auch die ARD. Das Erste wollte den Sänger zum Eurovision Song Contest nach Stockholm schicken, was für Aufruhr sorgte. Zu deutschnational, zu christlich, zu homophob sei Naidoo. Stefan Raab, bitte übernehmen!

Anna Klöpper

Der Berliner Winter. Zu mild, zu nass, schneelos, zahnlos. Schon das zweite Jahr Herbst im Dezember. Überhaupt nicht cool.

Antje Lang-Lendorff

Das Myfest.Weil sich herausstelle, dass die Versammlungsbehörde die Riesenparty schon lange nicht mehr als politische Demo wertet, will sie jetzt keiner mehr verantworten. Das Myfest 2016? Könnte ausfallen.

Rolf Lautenschläger

Frank Castdorf,Volksbühnenchef, hat die Kündigung für sein Dauerdomizil am Rosa-Luxemburg-Platz in Mitte erhalten. 23 Jahre Krawall waren dem Kultursenator dort genug.