piwik no script img

in aller kürze

Schneller ausgewiesen

Nach einem Zwischenfall in einer Hamburger Flüchtlingsunterkunft sind zwölf Menschen auf Druck der Behörden nach Serbien zurückgekehrt. Vier Personen seien am Donnerstag auf dem Landweg ausgereist, acht weitere am Samstag per Flugzeug, teilte das Ausländeramt am Montag mit. Nach Angaben von Sozialsenatorin Melanie Leonhard (SPD) hatte die Gruppe eine Unterkunftsleitung bedroht. Nach Inkrafttreten eines verschärften Asylrechts will Hamburg ausreisepflichtige Ausländer schneller abschieben. Dafür werde Hamburg sich weiter an sogenannten Sammelchartern beteiligen. Linienflüge seien aus Gründen der Luftsicherheit für größere Rückführungsmaßnahmen nicht geeignet, erklärte ein Sprecher des Ausländeramts.  (dpa)

Zu wenig Wohnungen da

Die Lücke auf dem Wohnungsmarkt hat sich nach Berechnungen des Pestel-Instituts (Hannover) wegen der großen Flüchtlingszahl verdoppelt. Allein für die in diesem Jahr angekommenen Flüchtlinge werden in Hamburg 10.100 zusätzliche Wohnungen benötigt, heißt es in der Analyse im Auftrag der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt und mehrerer Verbände der Baubranche. Zuletzt wurden in Hamburg jedes Jahr rund 5.600 zusätzliche Wohnungen gebaut.  (dpa)

Dienstwagen beschädigt

Nachdem der Dienstagwagen von Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank (Grüne) beschädigt wurde, hat die Polizei Ermittlungen aufgenommen. Ihr Fahrer habe am Samstagmorgen ein kleines rundes Loch in der Scheibe der Beifahrertür entdeckt, sagte ein Sprecher am Montag. Auf die Frage, ob es sich um ein Einschussloch handele, hieß es: „Es kann auch ein Stein gewesen sein.“ Hinweise auf den oder die Täter oder ein Motiv gibt es bislang nicht.  (dpa)

Ausländeranteil gestiegen

Fast ein Drittel der Hamburger Bevölkerung hat ausländische Wurzeln. Nach Angaben des Statistikamtes Nord waren das im Jahr 2014 rund 570.000 Einwohner und damit 32 Prozent der Gesamtbevölkerung. Im Vergleich zum Jahr 2009 stieg die Zahl der Hamburger mit Migrationshintergrund um 80.000, ihr Anteil um drei Prozentpunkte. Die aktuellen Flüchtlingszahlen sind nicht mitgerechnet  (dpa)

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen