Der Zug zum Main

BuchmesseDie Branche trifft sich in Frankfurt

Warum die Buchmenschen zur Frankfurter Buchmesse fahren, ist klar: Weil alle es tun und man daher in den fünf Tagen dort sämtliche Kollegen aus Berlin treffen kann, mit denen man trotz guter Absichten im Laufe des Jahres wieder keine Verabredung geschafft hat, sagt Jörg Sundermeier vom Verbrecher Verlag: „Außerdem präsentieren wir auf der Buchmesse unser Verlagsprogramm, knüpfen Geschäftsbeziehungen und Freundschaften und machen Geschäfte.“

Die größte Buchmesse der Welt ist auch für kleinere Verlage aus Berlin wichtig. Neben den Ausstellern kommen über 600 Literaturagenten und kaufen dort Ideen und Manuskripte für die nächste Saison ein, Autoren stellen dort ihre aktuellen Bücher vor.

Keinen eigenen Stand bei der Buchmesse hat in diesem Jahr der Berliner Binooki-Verlag, den die Verlegerin Selma Wels seit vier Jahren mit ihrer Schwester Inci Bürhaniye führt. Die beiden geben aktuelle türkische Literatur auf Deutsch heraus. Auch ohne Stand wird Wels für ein paar Tage in Frankfurt sein.

Sie ist für den „Young Excellence Award“ nominiert, einen Preis, mit dem das Börsenblatt des Deutschen Buchhandels junge, herausragende Personen aus der Buchbranche auszeichnen möchte und der im Rahmen der Buchmesse verliehen wird.

„Ich werde mich auch mit unseren Agenten treffen und besprechen, welche neue Autoren sie haben“, sagt Wels. „Meine Schwester und ich sind aber beide oft in Istanbul und haben daher direkten Kontakt zu Autoren“, sie seien daher nicht unbedingt auf einen Stand auf der Frankfurter Messe angewiesen. „Diese Möglichkeiten hat natürlich nicht jeder Verlag“, sagt Wels. „Unsere Leserinnen und Leser erreichen wir eher bei der Frühjahrsmesse in Leipzig.“

Schnell hin mit der Bahn

Die Frankfurter Buchmesse beginnt am Mittwoch, 14. Oktober, und geht bis Sonntag, 18. Oktober. Am Samstag und Sonntag ist die Messe für alle Besucher geöffnet.

Schon in viereinhalb Stunden kann man es dabei mit der Bahn von Berlin aus direkt zum Messegelände schaffen. Im Messezeitraum bietet die Bahn auch vergünstigte Tickets für Fahrten nach Frankfurt an. Bustagestouren zur Messe gibt es aus Berlin nicht, ein Busunternehmen hat das Angebot vergangenes Jahr eingestellt, da es kaum Anmeldungen gab.

Auch in Berlin wirkt die Buchmesse. Weil Indonesien in diesem Jahr in Frankfurt das Gastland ist, zeigt die Staatsbibliothek indonesische Handschriften aus ihrem Bestand. Die Ausstellung im Haus an der Potsdamer Straße 33 geht bis zum 17. Oktober. Heute am Samstag findet dort dazu von 10 bis 14 Uhr eine Lesung aus indonesischen Handschriften statt, mit traditionellem indonesischen Tanz in den Pausen. Der Eintritt ist frei.

Uta Schleiermacher