Was macht die Bewegung

Dienstag 8. SeptemberBerlin | NSU-Komplex„Kann mithilfe der Strafjustiz politische Aufklärung geleistet werden? Fritz Bauers Verständnis der Frankfurter ­Auschwitz-Prozesse als mögliche Perspektive auf das Münchner NSU-Verfahren.“ Vortrag, 19.15 Uhr, Juristische Fakultät der Humboldt-Universität, Bebelplatz 2, Raum 140/142Hamburg | Antifaschismus„Deutsche Patrioten“, örtliche Pegida-Ableger und die wegen der wachsenden Anzahl von Flüchtlingen angeblich „besorgten Bürger“ sind potenzielle Akteure, die die Chance zu einer rechtspopulistischen außerparlamentarischen Bewegung bieten, die weit in die Mitte der Gesellschaft hineinreichen könnte. „AfD, Pegida, Patriotismus – Vormarsch von rechts in die Mitte der Gesellschaft?“ Diskussionsveranstaltung mit Andreas Speit unter Berücksichtigung des nahenden „Tags der deutschen Patrioten“ in Hamburg. 19 Uhr, Centro Sociale, Sternstraße 2

Mittwoch, 9. SeptemberBochum | UmweltschutzImmer mittwochs um 19.30 Uhr: Gruppentreffen des Arbeitskreises Umweltschutz (AkU). Interessierte sind herzlich eingeladen; besprochen werden Projekte und Leistungen wie Umweltberatung oder Umweltpädagogik. Im Umweltzentrum Bochum, Alsenstraße 27. Mehr: bewegung.taz.de