nachrichten
:

Berufstätgkeit
: Mütter wollen Vollzeit arbeiten

BERLIN | Nach der Elternzeit Teilzeit arbeiten? Macht die meisten Mütter nicht glücklich. Das hat eine Studie des Allensbacher Instituts für Demoskopie herausgefunden, die Familienministerin Manuela Schwesig (SPD) am Dienstag präsentierte. Damit bestätigt die Befragung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, dass Teilzeitjobs in der Lebens­­-phase mit kleinen Kindern nicht in jedem Fall freiwillig gewählt werden. Meist mangelt es an Kitaplätzen.

97 Prozent der Vollzeit arbeitenden Frauen und 86 Prozent der Teilzeit arbeitenden Frauen finden es „wichtig“, berufstätig zu sein. Selbst von den nichtberufstätigen Müttern ist die Zahl derer, die gern arbeiten gehen würden, größer als die derjenigen, die lieber zu Hause bleiben.

In der Realität aber sieht es anders aus: 40 Prozent der Paare entscheidet sich für das „klassische Modell“: Er jobbt voll, sie verdient dazu. Wobei der Anteil der Mütter, die Vollzeit arbeiten, im Osten nach wie höher ist als im Westen. (sis)