Im Hintergrund, aber ohne sie ginge gar nix: Kein taz.lab ohne schlaue Köpfe der taz – 1. Folge unserer Hall of Fame

■ Doris Akrap Jahrgang 1974, Studium Südosteuropäischer Geschichte, der Religions- und Kulturwissenschaft, Redakteurin bei B. Z. und Jungle World, seit 2009 als Redakteurin bei der taz in (fast) allen Ressorts. Derzeit CvD bei taz.de. Organisierte das taz.lab 2011 mit und ist ein charmanter Geist im Hintergrund.

■ Deniz YücelJahrgang 1973, war Redakteur bei der Jungle World und ist seit 2007 bei der taz – einer der hörbarsten Kolumnisten und Autoren unserer Zeitung. Dieser Mann ist stets eine Bank beim taz.lab – mit Rat und Tat. Dieses Jahr moderiert Yücel ein Panel zur politisch korrekten Sprache, etwa in Literatur für Kinder.

■ Emilia SmechowskiJahrgang 1983, ist sonntaz-Redakteurin. Sie studierte Sprachen und Operngesang in Berlin und Rom. Bei der taz Nord in Hamburg volontierte sie. Bei etlichen Sonderprojekten der taz war sie mit von der Partie und wird ebenso durch kundige Texte und Analysen für das taz.lab 2013 glänzen können.

■ Enrico IppolitoJahrgang 1982, hat Theater-, Film und Fernsehwissenschaft studiert und ist seit 2011 bei der taz. Seit November 2012 wirkt er als Redakteur bei tazzwei/medien. Zuvor hat er ein Volontariat bei der taz absolviert. Durch ihn hält ein munterer Ton gepaart mit rauer Eleganz Einzug in die taz – und das taz.lab.

■ Frauke BögerJahrgang 1982, studierte Geschichte, Sozialwissenschaften und Interamerican Studies. Seit 2009 ist sie bei der taz, seit 2012 als leitende Redakteurin bei taz.de. Sie ist mit dafür verantwortlich, dass alles Wichtige über das taz.lab auch im Web gründlich nachverfolgt werden kann.

■ Thomas GastmannJahrgang 1976, Soziologe und Kommunikationswissenschaftler, ist seit 2012 als Eventmanager in der Werbeabteilung der taz beschäftigt. Dieses Jahr erstmals verantwortlich für das organisatorische Drumherum beim taz.lab. Mit dem „Energietisch“ erfindet er just Berlins Energiepolitik neu.