Stasi-Vorwürfe gegen Ex-Tagesschau-Chef: Nichts über ARD gepetzt
War Ex-Tagesschau-Chef Wabnitz IM "Junior"? Die Verpflichtungserklärung von Wabnitz fehlt. Laut Akte soll Junior nicht über Medien, sondern über Politik berichtet haben.
In Stasi-Unterlagen zu blättern hat immer etwas Beklemmendes. Da notierte sich ein System penibel nicht nur die Anzahl der Kinder, die politische Gesinnung und den Werdegang, sondern stufte auch gleich noch die Glaubwürdigkeit der Betroffenen ein, die - einmal angelegt - hinter Decknamen verschwanden. Und nicht selten nahm der DDR-Geheimdienst die Sache mit diesen Inoffiziellen Mitarbeitern (IM) sogar so wörtlich, dass die Menschen, für die die Karten und Akten standen, davon gar nichts wussten.
IM "Junior" ist möglicherweise so ein Fall. Wie jüngst bekannt wurde, führt die Stasiunterlagen-Behörde den Decknamen inzwischen auf Bernhard Wabnitz zurück, der heute ARD-Reporter in Rom ist. Er selbst bestreitet mit aller Vehemenz - gegen den Springer-Konzern auch mit juristischen Mitteln - IM gewesen zu sein. Möglicherweise wurde er also ohne sein Zutun oder Wissen von der Stasi geführt und von Dritten abgeschöpft.
Jedenfalls liegt nun auch der taz die 51-seitige Akte des IM "Junior" vor. Der wurde nach Aktenlage von der Hauptverwaltung Aufklärung (HVA), dem Auslandsgeheimdienst der DDR, auf "ideologischer Basis" angeworben. Eine Verpflichtungserklärung und vom IM gegengezeichnete Protokolle finden sich jedoch nicht.
Das allerdings darf nicht verwundern: Die HVA hat vor der Wende große Teile ihres Bestandes vernichtet. Was die Birthler-Behörde bisher hinter der Registernummer XV/992/82 entdeckt hat, sind lediglich stichwortartige Eingangsnotizen, also quasi ein Inhaltsverzeichnis, sowie Zwischen-Protokolle, die die Stasi aus mehreren Ursprungs-Protokollen zusammengefasst hat.
Laut Akte war "Junior" damals Redakteur des Bayerischen Rundfunks, verheiratet, englisch- und italienischsprachig, Mieter in München und "Besitzer eines PKW". Von "Junior" sollen zudem gut ein Dutzend Mal Protokolle eingelaufen sein. In der Akte steht unter Quelle: "Zuverlässig, XV/992/82, Junior".
Den Unterlagen zufolge hat "Junior" keine Informationen über den Bayerischen Rundfunk und auch nicht über die ARD bereitgestellt, sondern Meldung über Vorgänge in der Politik erstattet haben, etwa "über die Situation in der CSU und deren Haltung zu aktuell-polit. Fragen im Vorfeld der Landtagswahl am 12.10.86 in Bayern". Auch Interna über die katholische Kirche sollen Thema gewesen sein.
Nun hat die Stasi aber bekanntlich allerlei seltsame Dinge gemacht. Nicht auszuschließen also, dass "Junior" also doch abgeschöpft wurde. Die Akten sagen zumindest: IM "Junior" wurde am 1. März 1982 angelegt, galt als "vertrauenswürdig" und lieferte seine ersten zwei Blätter zu Vorgängen in der hessischen CDU am 6. September 1982 ab.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Höfliche Anrede
Siez mich nicht so an
Bundestag reagiert spät auf Hamas-Terror
Durchbruch bei Verhandlungen zu Antisemitismusresolution
US-Präsidentschaftswahl
50 Gründe, die USA zu lieben
Grundsatzpapier des Finanzministers
Lindner setzt die Säge an die Ampel und an die Klimapolitik
Klimaziele der EU in weiter Ferne
Neue Klimaklage gegen Bundesregierung
Serpil Temiz-Unvar
„Seine Angriffe werden weitergehen“