piwik no script img

linie 4Analyse eines Bremsvorgangs

Tram-Streit: Am Montag wird in Lilienthal über die Zukunft der Linie 4 gesprochen - mit wenig Aussicht auf Einigung

Hier fährt keine Bahn nach Lilienthal Bild: Lys Klose

Montag ist Straßenbahnkampftag: Aus Bremer Sicht ist Ziel der Gespräche in Lilienthal, die durch einen Gemeinderats-Beschluss ins Stocken gekommenen Tram-Planungen wieder zu beleben (taz berichtete).

Lilienthals Bürgermeister Willy Hollatz (Grüne), der Landtagsabgeordnete und Ratsherr Axel Miesner (CDU), Vertreter der Straßenbahn-Gesellschaft (BSAG) sowie Bremens Bausenator Reinhard Loske (Grüne) werden da - vereint im Interesse, eine Pro-Entscheidung noch im März zu bekommen - am Tisch sitzen. Und Rainer A. Sekunde, der Chef der Lilienthaler CDU-Fraktion. Die hatte am vergangenen Dienstag das Bauprojekt vorerst gestoppt.

"Das war kein Wortbruch, und es ist auch keine Meinungsänderung", erklärt er der taz. Im Gegenteil: Ein Ja hätte aus seiner Sicht "eine eindeutige Missachtung der kommunalen Selbstverwaltung" nur sanktioniert.

Denn nach wie vor gelte für seine Fraktion der Beschluss von November 2007: Damals gab auch die Lilienthaler Union grünes Licht für die Tram. Aber nicht bedingungslos: Tatsächlich zieht der Beschluss auch für die Folgekosten einen optimistischen Rahmen von 270.000 Euro plus Inflation. Und für die Baumittel legt er fest, dass "Haushaltsmittel in Höhe von 4,1 Millionen Euro" bereitzustellen seien.

Damit war die Gemeinde Vorgaben der Finanzaufsicht gefolgt. Nur: Der erforderliche Betrag hat sich mittlerweile rund verdoppelt. Und eine verlässliche Kalkulation der Folgekosten fehlt - obwohl seither zwei Jahre ins Land gegangen sind. "Dass wir hier in Zeitdruck geraten, ist ärgerlich", so Sekunde. Per Tischvorlage sei die Kostensteigerung am Dienstag eingebracht worden. "Bürgermeister Hollatz", so Sekunde, "agiert hier politisch". Dessen Vorgehen wird auch vom Tram-Befürworter der CDU kritisiert: "Mit der Vorlage war ich auch nicht ganz einverstanden", so Miesner. Er hofft darauf "was uns die kommende Woche bringen wird"

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!