"Clear" wird wiederbelebt: Entspannte Reise, privat

Ein Dienst, der Flugreisenden gegen Angabe beträchtlicher Datenmengen eine entspanntere Reise versprach, zunächst grandios gescheitert. Nun ist die Idee wieder auferstanden.

Kontollen am Flughafen können langwierig sein. Bild: dpa

Seit den Anschlägen des 11. September 2001 sind Flugreisen komplizierter geworden: Bestimmte Produkte dürfen nicht an Bord mitgenommen werden, beim Sicherheitscheck steht man zumeist ohne Schuhe und Gürtel da und im schlimmsten Fall verpasst man aufgrund der langen Schlangen dort auch noch den Flieger.

Das US-Unternehmen "Clear" wollte alledem die Schärfe nehmen: Besonders Vielreisende sollten dank einer speziellen Karte mit Vorregistrierung die langsamen Überprüfungen für Normalos überholen können. Eigene Checkpoints sollte es möglich machen. Diverse Verträge mit amerikanischen Flughäfen wurden geschlossen. Allein, der Service, der einige Hundert Dollar im Jahr kostete, kam nicht an zu wenig vorteilhaft schien den Geschäftsfliegern das Angebot, die rund 200.000 Kunden reichten nicht, "Clear" schrieb rote Zahlen und ging am Ende insolvent.

Doch nun ist Clear wieder auferstanden: Es fand sich ein Käufer aus Investmentbanker-Kreisen, der das Angebot schnellstmöglich wiederbeleben will bereits im Winter soll es soweit sein.

Wer an dem Dienst teilnehmen möchte, muss allerdings bereit sein, enorme Datenmengen von sich preiszugeben. Clear führt einen vollständigen Background-Check des Kunden durch, obwohl dieser von den teilnehmenden Flughäfen eigentlich gar nicht verlangt wird. Hinzu kommt, dass der Dienst bereits einen mittelgroßen Skandal hinter sich hat: Im vergangenen Jahr sollen Informationen von fast 30.000 Abonnenten auf einem Laptop verschwunden sein. Immerhin bietet das neue Clear Ex-Nutzern an, ihre Daten zu löschen.

Wer seine Daten behalten will und weiterhin in der Sicherheitsschlange für Normalbürger warten möchte, kann das natürlich tun. Allerdings ist die Einreise in die USA seit kurzem sowieso nicht mehr ohne Registrierung möglich. Das so genannte "ESTA"-Programm schreibt jeder visafrei reisenden Person vor, sich 72 Stunden vor dem Abflug im Web zu registrieren. Immerhin langt eine dieser Anmeldungen alle zwei Jahre.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.