Das kommt ab 2006 in die Schultüte

Im Schuljahr 2006/2007 stehen den Grundschulen in Nordrhein-Westfalen große Veränderungen bevor: Mit der Auflösung der Schulbezirke will die schwarz-gelbe Landesregierung bewirken, dass die Einrichtungen in einen Wettbewerb treten. Schulschließungen aufgrund des Geburtenrückgangs sollen vermieden werden, indem sich Schulen zu Verbünden zusammentun. Außerdem werden Kinder in Zukunft bereits mit fünf Jahren eingeschult und lernen ab der ersten Klasse Englisch. Die Einführung von Noten für Verhalten und Mitarbeit („Kopfnoten“) soll laut Ministerin dazu führen, „dass lernschwache Kinder wenigstens für ihre Bemühungen belohnt werden können.“ Die Schulkindergärten werden durch temporäre Lernstudios ersetzt. NAW