piwik no script img

Austeller der Grünen Woche ziehen BilanzDie Werbung macht es wett

Vom Umsatz her lohnt sich ein Stand kaum. Aussteller kommen trotzdem - aus Werbegründen.

Auch sie muss sich jetzt nicht mehr von Menschenmassen begaffen lassen. Bild: reuters, Tobais Schwarz

Die Grüne Woche war gut besucht wie selten: Hunderttausende Besucher haben sich in den vergangenen zehn Tagen durch die Messehallen geschoben, geschaut und probiert. Beim Kaufen indes waren die Messegäste zurückhaltend. Der Umsatz sei enttäuschend, sagten Aussteller einhellig. Lohnen würde sich der Aufwand finanziell nicht.

"Ich müsste mehr als doppelt so viel verkaufen, damit es sich halbwegs rechnen würde", sagte der Obstbauer Dieter Scheffel. Er vertrat die Werderaner Obstbauern in der Brandenburghalle. Drei Äpfel gibt es für einen Euro, das Kilo für 1,80 Euro. Bis zu 30 Kilo Obst Äpfel verkauft Scheffel am Tag. "Wir sind hier, um Werbung für unsere Betriebe zu machen", sagte er. Viele Höfe verkauften vor Ort oder in Berlin auf Märkten - sie sollten von der Grünen Woche auf lange Sicht profitieren.

Antje Liebscher vom Gut Schmerwitz bekräftigte: "Der Werbeeffekt ist enorm." Durch die Gespräche am Stand sei der Popularitätsgrad des Biolandhofes in den vergangenen Jahren enorm gestiegen. Das mache sich etwa beim Hofverkauf und bei den Gästezahlen während der "Brandenburger Landpartie" bemerkbar. "Unsere Marke wird bekannter." Umsatzmäßig zahlt aber auch das Gut Schmerwitz drauf.

Diese Erfahrung machte auch eine mecklenburgische Firma, die sich erstmals auf der Grünen Woche präsentierte und für ihre kaukasischen Sauermilchgetränke werben wollte. 3.500 Euro kostet der Stand, 15.000 Euro gab das Unternehmen insgesamt für die Grüne Woche aus - inklusive Kühlschränken und Theken für den Stand und Hotelübernachtungen für die Mitarbeiter. "Die Leute sollen uns kennenlernen", begründete eine Mitarbeiterin die Investition von "ProBioTan". Als Angebot schenkt das Unternehmen beim Kauf einer Flasche Sauermilch eine zweite dazu - Geschäft macht man damit sicher nicht.

Die Kasse klingelte vorwiegend bei Imbissständen und Anbietern mit Sonderangeboten. Auch die Buletten der Fleischerei Geltow wurden gern gekauft. Das Lock-Angebot: Zehn Euro für die Wurst-Wundertüte: fünf Sorten Wurst und ein Schinken. Da greifen viele zu. KRISTINA PEZZEI

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!