Eskalation in Griechenland: Militanz bis in die Mitte

Statt nach dem Tod dreier Bankangestellter in Griechenland über linke Gewaltakte zu diskutieren, schieben im Netz viele den Opfern selbst die Schuld für ihren Tod zu.

Wegen ihres militanten Auftretens sind griechische Anarchisten in weiten Kreisen der linksradikalen Szene gern gesehene Gäste bei Protesten. : dpa

Opfer: Drei Tote und 54 Verletzte gab es bei der Massendemonstration in Athen. Am Mittwoch hatten über 100.000 Griechen gegen radikale Sparmaßnahmen wie die Erhöhung der Mehrwertsteuer, Kürzungen für Beschäftigte und Pensionäre protestiert, wobei es zu blutigen Ausschreitungen kam.

Trauer: Bei den Toten handelt es sich um drei Bankangestellte, die in einer brennenden Filiale erstickten. Demonstranten hatten das Gebäude angezündet. Aus Protest gegen den Tod ihrer Kollegen traten am Donnerstag die Bankangestellten in Griechenland in den Streik.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.