Vulkanausbruch: Asche über Guatemala

Nach Island hat es nun Guatemala erwischt: Seit einer heftigen Erruption des Vulkans Pacaya in der Nacht von Donnerstag auf Freitag regnet es Asche auf die Hauptstadt.

In manchen Gegenden von Guatemala-Stadt fielen bis zu zehn Zentimeter Asche, die durch die seit Tagen anhaltenden Regenfälle schnell in Schlamm verwandelt wurde. Bild: ap

SAN SALVADOR taz | Nach Island hat es nun Guatemala erwischt: Seit einer heftigen Erruption des Vulkans Pacaya in der Nacht von Donnerstag auf Freitag regnet es Asche auf die Hauptstadt. Die Dörfer in unmittelbarer Umgebung des Vulkans wurden evakuiert, der internationale Flughafen geschlossen, der Flugverkehr über Guatemala eingestellt. Ein Fernsehreporter, der Aufnahmen des explodierenden Berges machen wollte, ist verschollen. Er und zwei Kameramänner waren am Fuß des Vulkans von einem Regen aus Steinen überrascht worden. Die beiden Kameramänner konnten sich retten.

Die Regierung hat für die Hauptstadt und die angrenzende Provinz Esquintla den Notstand ausgerufen. Die Schulen bleiben bis auf weiteres geschlossen. In manchen Gegenden von Guatemala-Stadt fielen bis zu zehn Zentimeter Asche, die durch die seit Tagen anhaltenden Regenfälle schnell in Schlamm verwandelt wurde. Eddy Sanchez, Direktor des seismologischen Instituts von Guatemala, geht davon aus, dass der Vulkanausbruch mehrere Tage anhalten wird. "Der Pacaya hat genügend Energie angesammelt", sagte er. Es sei damit zu rechnen, dass der Lavastrom nicht schnell versiegen wird und dass Asche weiterhin mehrere tausend Meter hoch geschleudert werde. Der 2552 Meter hohe Pacaya liegt rund 40 Kilometer südlich von Guatemala-Stadt und ist der aktivste Vulkan Zentralamerikas.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.