piwik no script img

Kommentar SpreedreieckEinfach nur blöd

Kommentar von Rolf Lautenschläger

Trotz eines Schadens in Millionenhöhe kann man sich über die Akteure beim Spreedreieck nicht mal richtig aufregen.

W ie viel skandalöse Details muss ein Untersuchungsausschuss eigentlich an die Oberfläche spülen, damit eine Stadt aufschreit und fordert, dass Köpfe rollen? 8 Millionen, 12 oder 30 Millionen Euro Schaden für Berlin, wie beim Spreedreieck geschehen, sind dafür doch eigentlich genug. Schon der verdunkelte Vertrag von CDU-Finanzsenator Kurth mit dem Investor hätte ausreichen müssen. Und dass in der Baubehörde niemand Grundbücher lesen kann, schreit sowieso zum Himmel.

Wenn ein parlamentarisches Gremium die rot-rote Regierung in Bedrängnis hätte bringen können, dann der Spreedreieck-Ausschuss. Doch von einem Hammer spricht dort kaum jemand, obwohl die politisch Verantwortlichen weit abenteuerlicher gehandelt haben als etwa im Fall der unerlaubten Strieder-Zuschüsse für das Tempodrom oder im Fall Landowsky.

Doch genau hierin liegt die Erklärung: Der Tempodrom-Skandal steht für den Verrat an einem alternativen Kulturprojekt. Der Eklat um die Parteispende an den "Paten" Landowsky betraf ein ganzes System (Westberlin). Es gab Gut und Böse, Geld floss, Macht wurde missbraucht.

Über die Akteure beim Spreedreieck kann man sich nicht mal richtig aufregen. Dass Blut fließt, verlangen weder der Untersuchungsbericht noch die Berliner. Wohl weil alles, was am Spreedreieck schieflief, nicht ideologisch, parteiisch oder korrupt, sondern einfach nur blöd war. So viel Unfähigkeit auf einmal, so viel Profillosigkeit und Schwäche der Senatsbehörden geben keinen echten Skandal her. Und, so ein Pech, es gibt darum auch keine wirklichen Schuldigen.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Redakteur taz.Berlin
Rolf Lautenschläger hat Kunstgeschichte und Germanistik studiert. Als Autor und seit 1993 als Redakteur der taz kümmert er sich intensiv und leidenschaftlich um die Themen Stadtplanung und Architektur alias Abriss und Aufbau.
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!