Video der Woche: "Der Hetzer"

Geißlers Spruch "Wollt ihr den totalen Krieg?" regte auf. In den 80ern wurde er von Willy Brandt als "schlimmster Hetzer seit Goebbels" bezeichnet. So ist die Politik.

Brandt (links) 1985 zu Kohl (rechts) über Geißler: "Ein Hetzer ist er!" : screenshot youtube

Das Netz lehrt eine Menge über Gespräche, wohl aufgrund der Nachvollziehbarkeit des Gesagten.

***

Schon im Jahr 1990 postulierte Mike Godwin: "Mit zunehmender Länge einer Online-Diskussion nähert sich die Wahrscheinlichkeit für einen Vergleich mit Hitler oder den Nazis dem Wert Eins an" – heute bekannt als "Godwins Law". Schon 1989 schrieb Richard Sexton: "Man kann eine Usenet-Diskussion als beendet bezeichnen, wenn einer der Teilnehmer Hitler und die Nazis herauskramt."

***

Godwins Postulat ist offener als das von Sexton, denn es sagt nicht, dass eine Diskussion mit dem ersten NS-Vergleich beendet sein muss bzw. nicht mehr auf die eigentlichen Inhalte zurück geführt werden kann. In der Praxis führt ein solcher, oft unangemessener, Vergleich jedoch häufig dazu, dass sich die Teilnehmenden der Diskussion in erster Linie an dem Vergleich abarbeiten – und nicht mehr am Thema der Diskussion. (jus)

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.