Minigewerkschaft legt Flughafen lahm: Reisende lassen sich aufhalten
Die Gruppe der Vorfeldlotsen ist klein, aber mächtig. 200 Beschäftigte reichen aus, um einen Großflughafen lahmzulegen. Die Strategie die Spartengewerkschaften geht auf.
Kleine Gruppen mit großer Wirkung: Nach Ärzten, Fluglotsen und Lokführern schickt sich nun eine weitere Berufsgruppe an, eigenständige Tarifverträge abzuschließen - die Spezialisten der Vorfeldüberwachung an Flughäfen. 200 von ihnen reichen aus, um den größten deutschen Flughafen, den Frankfurter, weitgehend lahmzulegen. Das zeigte sich am Donnerstagnachmittag, als der Streik des Bodenpersonals begann.
Warum sind dort die Beschäftigten der Vorfeldüberwachung, die fast alle in der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) organisiert sind, so mächtig? Weil ohne sie nichts läuft! Sie organisieren den Verkehr auf dem Flughafen abseits der Rollbahnen, also Flugzeuge, Busse, Gepäckdienste. Durch Ersatzpersonal konnte die Frankfurter Flughafengesellschaft Fraport wenigstens einen Teil des Verkehrs abwickeln.
Erstaunlich an diesem Tarifkonflikt ist: Die Arbeitgeberseite lehnte den Schlichterspruch eines von ihr selbst vorgeschlagenen Schlichters ab. "Das ist einmalig", sagte GdF-Verhandlungsführer Dirk Vogelsang. "Aber die jahrelange Unterbezahlung muss beendet werden." Die Lohnerhöhungen könnten sich auf 25 bis 30 Prozent summieren, wenn man alle Bestandteile wie Altersvorsorge, Zuschläge und Gehaltserhöhungen zusammenrechne.
Ein Schichtleiter verdiene derzeit 65.000 Euro brutto jährlich, ein ausgebildeter Vorfeldspezialist komme auf 50.000 Euro und ein Trainee starte mit 31.000 Euro. Fraport beziffert die Lohnforderungen der GdF hingegen auf 40 bis 50 Prozent mehr Lohn. "Wir fühlen uns erpresst", sagte ein Unternehmenssprecher.
Die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di, ebenfalls an Flughäfen engagiert, beobachtet das Treiben interessiert. "Grundsätzlich kommentieren wir die Tarifauseinandersetzungen anderer Gewerkschaften nicht", sagte Gewerkschaftssprecher Jan Jurczyk. Im Übrigen könne man niemanden zur Solidarität zwingen. Zwar sei es bedauernswert, wenn sich eine durchsetzungsstarke Berufsgruppe abkopple. "Reisende kann man nicht aufhalten."
Spartengewerkschaften werden vernachlässigt
Den Vorwurf der Entsolidarisierung lässt Vogelsang nicht gelten. "Wir ziehen das gesamte Segment nach oben." Jurczyk widerspricht: Diesen Effekt habe man nirgendwo beobachten können. Dennoch wird im DGB-Lager die Bekämpfung von Spartengewerkschaften mittlerweile hintangestellt.
So hat Ver.di auf Druck ihrer Mitglieder den DGB dazu gedrängt, eine entsprechende gemeinsame Initiative mit den Arbeitgebern aufzugeben, die Hilfe vom Gesetzgeber verlangte. Viele Gewerkschafter befürchten, dass dadurch das Streikrecht insgesamt ausgehöhlt werden könnte. Und: Ver.di hat sich die erfolgreiche Streikstrategie der Spartengewerkschaften offenbar abgeschaut.
Statt mit kleinen Warnstreiks beginnt Ver.di die derzeitige Tarifauseinandersetzung bei den landeseigenen Berliner Verkehrsbetrieben BVG mit einem Paukenschlag. Am Samstag sollen in der Hauptstadt tagsüber alle U-Bahnen, Busse und Straßenbahnen stillstehen - ein Warnstreik, der wirklich warnt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Autobranche in der Krise
Kaum einer will die E-Autos
Vorgezogene Bundestagswahl
Ist Scholz noch der richtige Kandidat?
113 Erstunterzeichnende
Abgeordnete reichen AfD-Verbotsantrag im Bundestag ein
Bürgergeld-Empfänger:innen erzählen
„Die Selbstzweifel sind gewachsen“
Abschiebung von Pflegekräften
Grenzenlose Dummheit
AfD-Verbotsantrag im Bundestag
Wahlkampfgeschenk für die AfD