piwik no script img

Verbrechen am AlexanderplatzEin gewaltiger Ort

Vor einem Monat wurde Jonny K. am Alexanderplatz totgeschlagen. Was hat sich seitdem verändert? Eine Spurensuche am Tatort.

Kerzen und ein Bild des getöteten Jonny K. am Tatort auf dem Alexanderplatz. Bild: dapd

Eine Frau im roten Mantel kniet vor rund hundert Grabkerzen, sie betet. Die roten Lichter unter einem Sonnenschirm erinnern an Jonny K., drum herum liegen schon etwas welke Blumensträuße und jede Menge persönliche Nachrichten. „Irgendwann sehen wir uns wieder“ steht auf einem Blatt.

Ein kalter Windstoß weht Sebnem Yasaroglu, der Frau im roten Mantel, eine Haarsträhne ins Gesicht. Sie wischt sie zur Seite, schnieft und zieht ein Foto des getöteten 20-Jährigen aus einem Strauß roter Rosen. „Wie er aussieht, richtig lieb“, sagt sie und streicht mit Daumen über das Foto, auf dem sie Jonny K. anlächelt. „Wie ein Engel“, sagt Yasaroglu, und ihre Augen glänzen. Nach einer kurzen Pause fährt sie fort: „Das, was hier passiert ist, darf einfach nicht in Vergessenheit geraten.“

Es ist Montagabend, sechs Uhr. Die Kerzen stehen mitten auf dem Bürgersteig, vor einem grell erleuchteten Schaufenster der Ladenzeile der Rathauspassagen. Auf der einen Seite führt der Bürgersteig vorbei, auf der anderen der Radweg. Drei Männer mit Aktenkoffern kommen aus Richtung der S-Bahn und laufen an den Kerzen vorbei, gefolgt von einer Frau mit abgelaufenen Turnschuhen, eine Bierflasche in der Hand. Aus einem Restaurant ein paar Meter weiter stolpern drei Mädchen mit hochhackigen Schuhen und Röhrenjeans. Sie haken die Arme unter und passieren den Gedenkort, dabei kichern sie und scherzen auf Englisch. Von der S-Bahn her klingt das Quietschen eines Zuges.

Polizei am Alex

Nach dem tödlichen Angriff auf den 20-jährigen Jonny K. forderten mehrere Politiker eine verstärkte Polizeipräsenz auf dem Alexanderplatz. Nach Angaben eines Polizeisprechers wird der Platz nun in den Nächten auf Samstag und auf Sonntag besser überwacht. So seien zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen 36 Polizeibeamte zu unterschiedlichen Zeiten auf Streife. Diese ausgeweiteten Einsatzmaßnahmen sollen "bis auf Weiteres" beibehalten werden, so der Sprecher.

Sie wollten nur feiern

Ein Monat ist vergangen, seit der 20-jährige Jonny K. von sieben Jugendlichen totgeprügelt wurde. In jener Nacht zum 14. Oktober feierten das Opfer und die mutmaßlichen Täter nur wenige hundert Meter voneinander entfernt. Der Freundeskreis um das Opfer feierte im „Mio“, einem schicken Club unter dem Fernsehturm. Zeugenaussagen zufolge tanzten die Gruppe der mutmaßlichen Täter zu Türk-Pop in der Bar Cancun, 50 Meter vom späteren Tatort entfernt in Richtung Rotes Rathaus.

Es ist kurz vor vier Uhr morgens. Einem Begleiter von Jonny K. wird schlecht, er muss sich übergeben. Ein anderer nimmt ihn huckepack und trägt ihn in Richtung S-Bahnhof. Jonny, der an diesem Abend eine Basecap mit der Aufschrift „Last Kings“ trägt, will helfen: Er begleitet seine Freunde, sie wollen den Betrunkenen in ein Taxi setzen und weiterfeiern. Vor dem Cancun holt Jonny einen Stuhl, auf den sie den Betrunkenen setzen wollen. Hier kommt es zur Auseinandersetzung mit einer Gruppe von Jugendlichen: Einer reißt dem Betrunkenen den Stuhl weg, Jonny will schlichten, und wird daraufhin zusammengetreten. An den Verletzungen stirbt er zwei Tage später.

Bisher ist der Tathergang nicht ganz aufgeklärt. Die Polizei nimmt wenige Tage später einen Verdächtigen fest, kurz darauf stellen sich zwei weitere. Der mutmaßliche Haupttäter jedoch befindet sich laut Polizei in der Türkei und kann nicht befragt werden. Zwei seiner Begleiter haben sich laut Medienberichten nach Griechenland abgesetzt.

Das Entsetzen über die Tat ist groß. Innensenator Frank Henkel (CDU) erklärt: „Wer zu solchen Taten fähig ist, spreche ich jedes Ehrgefühl ab“. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit sagt den Schlägern den Kampf an: „Niemand darf wegschauen, wenn sie Zeugen solcher Taten werden.“ – „Berlin weint um Jonny“, titelt die BZ am 28. Oktober, der Tag der öffentlichen Trauerfeier. 600 Menschen kommen.

Für Sebnem Yasaroglu nicht genug. „Wenn man bedenkt, dass zur Demo für die Asylbewerber mehr als 3.000 Menschen zusammenkamen“, sagt sie und schüttelt den Kopf. „Derweil betrifft willkürliche Gewalt jeden. Jeder kann Opfer werden“, fährt die Mutter von drei Kindern fort.

Sie selbst kannte weder Opfer noch Täter. Allein die Willkür der Tat macht sie wütend. Und treibt sie an. Fast jeden Tag kommt sie hierher, um Grablichter wieder zu entflammen, die der Wind ausgeblasen hat. Sie eine Facebook-Seite mitgegründet, auf der Menschen aufgerufen werden, Teelichter zu spenden. 700 so genannte Likes hat die Gruppe inzwischen. Jetzt hat Yasaroglu ein Zelt organisiert, das die Lichter im Winter vor Sturm und Regen schützen soll. „Ich will diesen Gedenkort dauerhaft pflegen“, sagt Yasaroglu.

Eine Bierflasche fliegt

Es klirrt. Gut 20 Meter weiter zerplatzt eine Bierflasche auf dem Pflaster. „Heeey, seid ihr verrückt?“ Ein Punk streckt die Faust nach oben zu der Fensterreihe über den Schaufenstern, in die Richtung, aus der die Flasche geflogen kam. Offenbar hat ein Anwohner sie auf die Gruppe von Punks geworfen, die rund um eine Laterne stehen und selbst Bier trinken. Der Alex ist kein charmanter Platz: Er ist das Zuhause für viele Straßenkinder, Umsteigeort für hunderttausende Pendler täglich, beliebte Shoppingmeile, zu allerlei Anlässen wie Ostern, Oktoberfest und Weihnachten mit Marktbuden vollgestellt, Bühne für Musiker. Und Dauerbaustelle: Derzeit sind Flächen wegen des Baus der U-Bahn-Linie 55 gesperrt.

Kein Wunder, dass manche Menschen lieber so schnell wie möglich den zugigen Platz wieder verlassen. „Sie haben recht“, sagt Dino, ein 30-jähriger Hotelangestellter. Er steht am Tresen der „Besenkammer“, einer schummrigen Schwulen- und Lesben-Kneipe unter der S-Bahn-Trasse, und beschwert sich über den Alex. „Ich wohne seit sechs Jahren zwei Minuten von hier, und es wird immer schlimmer: Ständig werde ich angepöbelt“, fährt er fort. Seine Tresennachbarn nicken betreten.

„Ich verlasse meine Wohnung nicht mehr ohne Waffe.“ Dino zieht einen Schlagring aus der Manteltasche. „Der ist noch von der SS, hab ich von dem Vater eines Freundes geerbt“, flüstert er und schiebt ihn auf seine Finger. „Man kann ja nie wissen.“ Nachdem Jonny K. grundlos auf „seinem Alex“ zu Tode getreten wurde, sei er auf alles gefasst. „Mich überkommt immer ein mulmiges Gefühl, wenn ich an den Kerzen vorbeilaufe.“

Es ist spät geworden, vor der Tür der „Besenkammer“ sind Gitarrenakkorde hören. Sie kommen von der Stelle, an der Jonny K. totgeprügelt wurde. Ein junger Mann, etwa 20 Jahre alt, spielt neben den Blumensträußen Gitarre. Um ihn herum stehen fünf junge Leute mit Feuerzeugen und Teelichtern in der Hand. Eine ist Tina K., Jonnys große Schwester. Sie kommt jeden Tag an diesen Ort, um die Kerzen wieder anzuzünden oder aufzufüllen. K. wirkt ruhig, fast souverän. „Ich bin überrascht und glücklich, wie viele Menschen uns helfen wollen“, sagt sie. Mit guten Worten, mit Blumen, mit Geld. Sie überlege nun, eine Stiftung zu gründen für die Opfer von Straßengewalt.

Die anderen Vier sind Freunde der Familie, sie versuchen gemeinsam, das Unvorstellbare zu verstehen, zu verarbeiten. „Sag mir warum nur die besten sterben jung“, singt der Gitarrist. Tina K. umarmt eine Freundin, sie blickt in das Lichtermeer. Ihre Augen leuchten.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

9 Kommentare

 / 
  • W
    warum

    Warum wird der Alexanderplatz jetz nicht in Jonny-Platz umbenannt. Wäre doch nur wünschenswert.

  • AD
    Auf dem Trockenen

    In Griechenland?

    Na, dann wohl nur in Thrazien oder in irgendwelchen Türkpop-Kaschemmen in Athen, leicht zu finden, irgendeine halbpleite Ekelzeitung fragen und das goldene Morden bläst zur Jagd.

  • MD
    Mutanten dürfen töten

    In drei Himmelsrichtungen nur 50-100 Meter entfernt rasen dort auch weiterhin geisteskranke, bereifte Mörder, gefährdet jeder zweite von ihnen das Leben durch Nichteinhaltung des Mindestabstands und vergast den ganzen Planeten und das völlig legal im bereiften Mörderstaat.

  • WB
    Wolfgang Banse

    Was ist ein Menschenleben in Deutschland,hier in Berlin wert?Diese Frage stellt sich,wie schnell dieser Stadtstaat,zugleich Hauptstadt er Bundesrepubliik-Deutschland nach den Vorfällen am Alexanderplatz wieder zur Normailität zurückgekehrt ist.Polizeipräsens war vor den Vorfällen da,sie ist auch jetzt da.Doch die Sicherheit der Passanten ist nicht gegeben,was sich immer wieder beweißt.

  • B
    Berliner

    Was haben denn bitte muslimische Verbände damit zu tun?

     

    Ich denke, dass wir in naher Zukunft leider noch mehr solcher Eskalationen erlöeben werden. Die Probleme sind komplex und es mangelt leider am Willen und der Kompetenz, diese Probleme richtig anzugehen. Milliarden werden in einem Flughafen versenkt und gleichzeit werden integrationsangebote, Jugendclubs, Leherstellen usw. zusammengestrichen. Von dem eklatanten Personalmangel bei der Polizei möcht ich gar nichtr erst anfangen.

     

    Die Bevölkerung wird sich selbst überlassen und wohin das führen kann haben wir schon mehrfach erlebt. Gelernt haben wir daraus nicht.

     

    Eine Anmerkung habe ich noch an Frau Amberger:

     

    Der Text, "Sag mir warum, nur die besten sterben jung" ist von den Bösen Onkels und passt so gar nicht in den Tenor Ihres ansonsten sehr gelungenen Stimmungsfang zum Alexanderplatz.

     

    Liebe Grüße

  • SY
    Sebnem Yasaroglu

    Zur Ergänzung, damit es nicht zu Missverständnissen kommt:

     

    Ich finde es sehr gut, dass sich sehr viele Menschen sich solidarisch zeigen mit Flüchtlingen aus aller Welt. Diese Humanismus und Anteilnahme hatte ich aber auch bei Jonnys Fall erwartet.

     

    Zweitens wollte ich auf unserer Facebook-Seite die Menschen darauf aufmerksam machen, dass wenn man diesen Ort, wo Jonny umgebracht wurde,pflegen möchte, sehr viele Kerzen benötigt werden. Das war kein offizieller Spendenaufruf, wir sammeln keine Spenden. Aber Betroffene können die Kerzen auffüllen, wenn sie das wollen.

  • N
    NoName

    Guten Morgen.

     

    Der Tathergang ist nicht aufgeklärt, weil es politisch so gewollt ist!

     

    Wenn man jemanden gegen den Kopf tritt bleiben DNS-Spuren(Sputum, Blut, Haare...) an den Schuhen und der Kleidung haften.

    Von Wohnungsdurchsuchungen war nichts zu lesen.

     

    Das diese Beweise nach einem Tötungsdelikt nicht gesichert wurden kann kein Versehen sein.

     

    Vielleicht liegt es ja an der Berichterstattung der TAZ, ZEIT und Süddeutschen das solche "kleinen Ermittlungsfehler" keinen interessieren...

     

    Grüß Gott

     

    post scriptum: Ist schon Okay wenn Sie den Kommentar nicht veröffentlichen...

  • H
    Hatem

    Die Diskussion um den Alexanderplatz geht doch komplett am Thema vorbei! Es ist nicht der Platz, der tötet, es waren die gewalttätigen, menschenverachtenden Schläger - die an diesem Abend rein zufällig dort waren.

     

    Warum wird nicht über die Täter - und ihre Eltern! - diskutiert?!Haben die Medien Angst vor der Wahrheit, die sie dann erkennen würden?

     

    Onur U. der mutmaßliche Haupttäter, ist der Neffe von Oktay Urkal, dem ehemaligen Boxprofi. Oktay Urkal ist ein fairer Sportler, ein großartiger Mensch.

    Der Vater von Onur O. ist vorbestraft wegen Drogenhandel und hat seinen Sohn mit dem Auto in die Türkei gebracht. Da sind die Zusammenhänge!

    Eltern erziehen ihre Kinder - zum Guten oder eben zum Schlechten! Dazu kommen die Leitbilder von "Ehre" und Stärke - darüber muss man reden!

     

    Die Tat hätte auch am Herrmannplatz oder sonstwo passieren können. Die Täter sind das Problem!

  • U
    Uphoff

    Nichts passiert, die Mörder laufen frei herum und Berlin ist schnell zum Altag zurück gekehrt.

    Die muslimische Verbände sind in der Versenkung verschwunden, wo sie sonst am lautesten schreien