piwik no script img

Interkonfessionelle Ehen im LibanonEinfach heiraten geht nicht

Tausende Libanesen fliegen jedes Jahr nach Zypern, um zu heiraten. Menschen unterschiedlicher Religion werden im Libanon nicht getraut. Ein säkularer Staat wird gefordert.

Die libanesische Regierung wird hart angegangen, hier im Februar wegen Gewalt und Ausbeutung. Bild: dpa

Man stellt sich Leute, die das eigene politische System herausfordern, anders vor. Bestimmter. Menschen, die Fäuste recken. Kholoud Sukkarieh und Nidal Derwisch sitzen auf der Terrasse eines Fitnessstudios in Beirut und machen nicht viel Aufhebens um ihre Person. Und das, obwohl sie derzeit am Fundament des politischen Systems ihres Landes rütteln.

„Wir haben uns 2010 getroffen, haben uns verliebt und wollten heiraten“, sagt Sukkarieh, die als Koordinatorin in einer Sprachschule arbeitet. „Wir wollten standesamtlich heiraten, doch es war unklar, ob das möglich ist.“

Seit der Staatsgründung des Libanon bestimmen Religionszugehörigkeiten das öffentliche Leben. Unter anderem sieht das System vor, dass der Präsident immer ein Christ, der Premier ein Sunnit und der Parlamentssprecher ein Schiit sein muss. Und auch personenrechtliche Angelegenheiten werden vom Klerus verhandelt. Geboren, geheiratet, geschieden, gestorben und geerbt wird in der Kirche, Moschee und im Fall der Drusen in der Khalwa.

Für Paare unterschiedlichen Glaubens stellt dies ein Problem dar. Entweder ein Partner konvertiert oder die Ehe wird in einem anderen Land geschlossen. Tausende Menschen fliegen jedes Jahr nach Zypern, um sich das Jawort zu geben.

Sukkarieh und Nidal sahen das nicht ein. „Warum sollten wir nach Zypern fliegen und dort heiraten, anstatt uns wie Bürger unseres eigenes Landes zu fühlen?“, sagt Sukkarieh. „Ich bin zuerst Libanese und dann Mitglied meiner Religion“, sagt Derwisch.

Französische Kolonialzeit

Laut einem Gesetz aus der französischen Kolonialzeit fallen alle, die keiner anerkannten Religion zugehören, unter das Zivilrecht. Seit 2009 ist es möglich, die eigene Konfession aus allen personenbezogenen Dokumenten zu entfernen. Was vor drei Jahren scheinbar einen rein symbolischen Wert hatte, eröffnet jetzt den Weg in die Zivilehe. „Für zehn Monate studierten wir die Gesetze und besorgten alle notwendigen Papiere“, sagt Sukkarieh. „Dann gingen wir zum Notar.“ Als die beiden ihre Ehe zwei Monate später bekannt gaben, brach ein Sturm los.

„Jeder, der die Zivilehe unterstützt, ist ein Apostat“, sagte der oberste sunnitische Mufti Mohammed Raschid Kabbani in einer Stellungnahme. Den Unterstützern sei eine Beerdigung nach islamischer Tradition zu versagen. Christliche und schiitische Geistliche äußerten sich ähnlich. „Die Geistlichen benutzen Religion, um die Menschen zu kontrollieren. Doch immer mehr Menschen wollen das nicht mehr“, sagt Sukkarieh. „Wir sind gläubig, aber nicht blind.“

Gleichzeitig kam vonseiten der Zivilgesellschaft Unterstützung. Auf Demonstrationen in Beirut hielten Menschen Schilder mit der Aufschrift „Wir sind alle Kholoud und Nidal“. „Was wir wollen, ist nicht nur die Zivilehe, sondern einen säkularen Staat“, sagt Roger Bejjani, einer der Organisatoren des Protests. „Libanons konfessionelles System erzeugt unter den Menschen nur Feindschaft, Angst und Hass.“

Bejjani ist Teil einer wachsenden Bewegung, die sich gegen das konfessionelle System des Libanons auflehnen. „Die Zivilehe ist der erste Schritt, um die Mauer der Konfessionalismus niederzureißen“, sagt er. Laut Umfragen ist die Mehrheit der Libanesen und der Parlamentsabgeordneten für die Zivilehe. Die Rechtmäßigkeit von Sukkariehs und Derwischs Ehe wurde nun vom Justizministerium bestätigt. Innenminister Marwan Charbel, hat jedoch angekündigt, die Ehe nicht eintragen zu lassen.

Ein Erfolg der Zivilehe wäre der bisher größte Erfolg hin zu einem säkularen Staat „Es ist der erste Stein, den wir aus der Mauer des Konfessionalismus herausschlagen“, sagt Bejjani.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Themen #Libanon
Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • CS
    Christian S.

    Ja,das ist wirklich schön zu hören was im Libanon passiert....es wird aber noch mehrere Jahre dauern....der islamische Extremismus ist der grösste Feind aller freidenkenden Menschen auf der Erde....einfach weltweit eine riesige Gefahr.

     

    Man sieht anhand von vielen Libanesen/innen das die keinen Bock mehr auf Bevormundung von irgendwelchen verlogenen Scheich/Mullahs haben.

  • TH
    Thomas H

    Der Unterschied ist der:

     

    In Israel -wo es bisher leider keine Zivilehe gibt- werden im Ausland geschlossene interkonfessionelle Ehen meist problemlos behördlich anerkannt und von der israelischen Gesellschaft auch größtenteils toleriert.

     

    Im Libanon hingegen werden interkonfessionelle Ehen von Politik und Gesellschaft nicht anerkannt und nicht toleriert, auch wenn es dort auf dem Papier die Zivilehe gibt.

  • M
    Marco

    Das archaische Konzept der Ehe sollte sowie so komplett abgeschafft werden!

  • R
    Renegade

    Kenn da so ein Land im Süden des Libanon, in dem die Leute auch nach Zypern fahren, um heiraten zu können...

  • P
    pauli

    immerhin gibt es im libanon die zivilehe.

  • HW
    Hartmut Wagner

    Endlich einmal eine gute Nachricht aus dem Libanon!

    Immer mehr Menschen lehnen sich gegen religöse Schnüffelei und religiösen Kontrollwahn auf.

    Nieder mit islamischem, christlichem und sonstigem abergläubischem Unfug! Es leben Aufklärung, Vernunft und Toleranz!

     

    Freundliche Grüße

    Hartmut Wagner